1. wa.de
  2. Verbraucher

Weltweite WhatsApp-Störung legte Messenger lahm: Fehler wurde behoben

Erstellt:

Von: Sven Schneider

Kommentare

Nutzer konnten wegen einer Störung am Dienstag, 25. Oktober 2022, nicht auf WhatsApp zugreifen. Der Fehler beim Messengerdienst wurde behoben.

Hamm - Wer am Dienstagmorgen Freunden, Arbeitskollegen oder der Familie eine Nachricht per WhatsApp schicken wollte, der konnte vor ein Problem gestellt worden sein. Nutzer in Nordrhein-Westfalen und ganz Deutschland hatten seit etwa kurz vor 9 Uhr eine Störung beim Messengerdienst gemeldet. Laut allestörungen.de seien mehr als 150.000 WhatsApp-Nutzer von der Störung betroffen gewesen.

Demnach waren nicht nur Smartphone-Nutzer von der aktuellen Störung betroffen. Wer darüber nachdachte, schnell auf WhatsApp-Web umzusteigen, um die Störung zu umgehen, schaute ganz schön in die Röhre. Denn auch dort funktionierten die Dienste des Messengers nicht. Im Laufe des Vormittags dann die Erleichterung: WhatsApp war für viele Benutzer wieder erreichbar. Die Störung war behoben.

WhatsApp-Störung legt Messenger lahm: Tausende Nutzer sind betroffen

Meldeten gegen kurz vor 9 Uhr am Dienstag noch lediglich etwa 8000 Nutzer eine Störung bei WhatsApp, stieg die Zahl der betroffenen Nutzer innerhalb weniger Minuten auf über 100.000 an. Ein Blick in die sozialen Medien zeigte: Nutzer waren weltweit von der WhatsApp-Störung betroffen. Die Hintergründe der Störung bei WhatsApp sind derzeit noch unbekannt. Der Messengerdienst, der seine Nutzung auf einigen Smartphones für immer einstellt, hat noch keinerlei Stellung dazu bezogen.

Schon im vergangenen Jahr im Oktober kam es zu einer großen Störung. Nicht nur WhatsApp, auch Facebook und Instagram waren betroffen. Damals soll ein Konfigurationsfehler der Netzwerk-Infrastruktur der Grund für die Unerreichbarkeit von Facebook, Instagram und WhatsApp gewesen. Die Dienste waren zwar noch online, es fehlte jedoch eine Verknüpfung.

Auch interessant

Kommentare