1. wa.de
  2. Verbraucher

Betrug auf WhatsApp: Falsches Coca-Cola-Gewinnspiel mit kuriosem Link um Umlauf

Erstellt:

Von: Hannah Decke

Kommentare

„Geschenke zum 130-jährigen Jubiläum von Coca-Cola“. Achtung! Bei WhatsApp sollten Sie nicht auf einen bestimmten Link zu einem vermeintlichen Gewinnspiel klicken.

Hamm - Ein Mini-Kühlschrank, daneben eine Dose Coca-Cola und ein Glas: Das kleine Bild, das in diesen Tagen zusammen mit einem Link zu einem Gewinnspiel verschickt wird, wird vertrauenerweckend. Anlässlich des 130-jährigen Jubiläums von Coca-Cola sollen Kunden 5000 exklusive Produkte bekommen - kostenlos natürlich. Das Problem: Weder führt dieser Link zu einem tatsächlichen Gewinnspiel, noch steckt Coca-Cola dahinter.

AnwendungWhatsApp
Erscheinungsjahr2009
KategorieInstant Messaging

Gewinnspiel von Coca-Cola: Warnung vor Link-Klick bei WhatsApp

Die WhatsApp-Betrüger haben sich ein neues bekanntes Unternehmen herausgesucht, um ihre Opfer in Abofallen zu locken und ihnen Daten zu klauen. Nach dem Milka-Gewinnspiel an Ostern und dem Link von Obi, der zu Vatertag verschickt wurde, ist jetzt also der wohl bekannteste Getränkehersteller der Welt an der Reihe: Coca-Cola.

Angeblich soll das Unternehmen sein 130-jähriges Jubiläum feiern und „exklusive Produkte“ verschenken. Hinter dem Link, der aktuell vermehrt bei WhatsApp geteilt wird, verbirgt sich natürlich eine Betrugsmasche. Der Verein „Mimikama“ hat es durchgespielt.

Kühlschrank von Coca-Cola gewinnen? Warnung vor Fake-Gewinnspiel

Zunächst einmal müssen die Nutzer sehr einfache Fragen beantworten („Kennen Sie Coca-Cola?“), um sich für das vermeintliche Gewinnspiel zu qualifizieren. Zu gewinnen gibt es angeblich einen Mini-Kühlschrank von Coca-Cola. Will man sein Geschenk erhalten, muss man auf einen Button klicken, der einen dann auf eine neue Seite weiterleitet.

Der Nutzer ist jetzt plötzlich ganz weg von der vermeintlichen Coca-Cola-Seite und kann seinen Amazon-Gutschein gewinnen. Noch ein Gewinn, yeah! Wer an dieser Stelle seine Daten angibt, läuft Gefahr, künftig mit Spam und Abo-Verkäufen überschüttet zu werden. Die Daten werden an Drittanbieter weitergegeben.

WhatsApp-Nutzer sollten immer ein Auge auf die URL werfen, wenn ihnen Gewinnspiele oder Ähnliches zugeschickt werden. In der Regel macht der Link nämlich schon misstrauisch. „tinyurl5.ru“ - eine wenig vertrauenerweckende Domain aus Russland. Und übrigens: Coca-Cola hat sein 130-jähriges Bestehen im Jahr 2016 gefeiert.

Fake-Gewinnspiele bei WhatsApp: So reagieren Sie richtig

Anlässlich des Milka-Gewinnspiels zu Ostern hatten die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt NRW im Gespräch mit wa.de Tipps gegeben, wie WhatsApp-Nutzer auf vermeintliche Gewinnspiele reagieren können. So sollten Betroffene, die etwa ihre Daten bei einer solchen Betrugsmasche angegeben haben, in jedem Fall eine Anzeige bei der Polizei erstatten, sagt Frank Scheulen, Leiter der Pressestelle des Landeskriminalamtes (LKA) Nordrhein-Westfalen.

„Für uns als Polizei ist es ganz wichtig, dass wir eine Anzeige bekommen.“ Nur so könne man erkennen, wo sich ein neues Problem anbahne, und die Bevölkerung aktiv warnen.

Auch interessant

Kommentare