Weihnachtsbaum im Kamin oder Ofen verbrennen: Schäden drohen
Weihnachten ist vorbei, der Tannenbaum fliegt aus dem Wohnzimmer. Aber müssen Sie ihn wirklich entsorgen? Oder dürfen Sie ihn im Kamin oder Ofen verbrennen?
Hamm - Schön war es. Aber alle Jahre wieder auch viel zu schnell vorbei: Weihnachten. Nicht nur Pflanzenliebhaber und Gartenfreunde haben bei dem Gedanken, den ins Herz geschlossenen Weihnachtsbaum nun aus dem Haus oder aus der Wohnung schmeißen zu müssen, Tränen in den Augen. Doch es hilft ja alles nichts. Aber muss man ihn wirklich entsorgen? Oder kann man ihn nicht noch als Brennholz im Kamin oder Ofen nutzen?
Weihnachtsbaum im Kamin oder Ofen verbrennen: Es drohen Schäden
Tatsächlich ist es theoretisch kein Problem, den ausgedienten Weihnachtsbaum zu verbrennen. Aber man muss dabei einige Sachen beachten, sonst kann es zu gefährlichen Situationen und Schäden kommen. Denn obwohl der Christbaum eine ganze Weile in den warmen heimischen vier Wänden gestanden hat und man annehmen könnte, dass das Holz der Tanne trocken ist, ist das nicht der Fall.
Denn laut Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. (HKI) werden Tannenbäume meist erst geschlagen, kurz bevor sie verkauft werden. Dazu kommt, dass sie oftmals gewässert werden, während sie schon im Wohnzimmer stehen. Um das Holz für den Kamin oder Ofen zu verwenden, ist es daher in der Regel noch viel zu feucht, wenn der Baum rausgeschmissen wird.
Verwendet man feuchtes Holz für das Feuer, kann es zu einer starken Rauchentwicklung kommen. Außerdem sind die Schadstoffemissionen wie Kohlenmonoxid und Staub erhöht. Man sollte also auf jeden Fall sicherstellen, dass das Holz des Weihnachtsbaums trocken genug ist. Und das kann ein bis zwei Jahre dauern. So lange sollte man das Holz also lagern.
Weihnachtsbaum im Ofen oder Kamin verbrennen: Hierauf müssen Sie achten
Außerdem muss sichergestellt sein, dass der Baum unbehandelt ist. Denn wenn er mit Lack, Farbe oder Schutzmittel besprüht wurde, darf er nicht verbrannt werden. Unter diesen Bedingungen muss der Baum in die Resttonne. Und klar: Auch Weihnachtsdeko wie Lametta und Kugeln müssen vollständig vom Baum entfernt sein.
Es gibt auch einen Grund, warum man beim Tannenbaum von Brennholz und nicht von Brennnadeln spricht. Denn man darf wirklich nur das Holz des Baums verwenden. Die Nadeln dürfen keinen Kontakt mit dem Feuer haben. Denn durch die Hitze kann das Harz an den Nadeln beginnen zu kochen und umherspritzen. Im schlimmsten Fall kann sogar eine Stichflamme entstehen, wenn es zu einer abrupten Erhitzung der Tannennadel kommt.
Also am besten doch einfach den Weihnachtsbaum an bestimmten Terminen an die Straße stellen, damit die Müllabfuhr die Tanne abholen kann. Dann hat man auch einen Kopf für andere Dinge. Zum Beispiel, wann die neue Staffel der Netflix-Serie Wednesday erscheint. Falls man dann überhaupt noch Kunde des Streaming-Services ist. Denn da Netflix gegen Account-Sharing vorgeht, werden sich für viele Menschen die Abo-Preise erhöhen.