1. wa.de
  2. Verbraucher

Weihnachtsbaum pflegen, lagern und gießen: So bleibt er lange grün

Erstellt:

Von: Sven Schneider

Kommentare

Wann kann der Weihnachtsbaum in die Wohnung? Wie lagert und pflegt man die Tanne, damit sie auch an Heiligabend noch frisch aussieht? Wichtige Tipps.

Hamm - Die Tradition in den Familien in NRW und ganz Deutschland ist durchaus unterschiedlich. Manche stellen den Weihnachtsbaum schon frühzeitig zum 1. Advent auf. Andere lassen sich deutlich mehr Zeit und kaufen einen Christbaum erst kurz vor Weihnachten. Doch wie sorge ich dafür, dass der Tannenbaum auch noch an den Feiertagen schön anzuschauen ist?

Dunkelgrün, leuchtend und gut riechend - so sollte der Weihnachtsbaum - zum Beispiel die Nordmanntanne - an den Festtagen im Wohnzimmer stehen. Nicht Wenige jedoch kämpfen jährlich mit Nadeln auf dem Boden, braun-gräuliche Christbäume und einer fast schon traurigen Optik in der Ecke, ehe überhaupt der erste Weihnachtsschmuck am Baum hängt.

Tannenbaum pflegen, lagern und gießen – so bleibt er bis Weihnachten frisch

Wer das vermeiden möchte, sollte schon bei der Lagerung des Christbaums für optimale Verhältnisse sorgen. Optimal ist es, den Weihnachtsbaum nach dem Kauf so lange wie möglich an der frischen Luft stehen zu lassen. Wind, Kälte und Schnee, wie er zu Dezemberbeginn bereits in Deutschland fiel, machen dem Tannenbaum überhaupt nichts. Ebenso kann feuchter Sand in einem Topf als Übergangsständer dienen. So wird der Stamm weiterhin mit Wasser versorgt und droht zudem nicht, bei Minusgraden einzufrieren. Eben jene sind sogar für NRW im Dezember vorhergesagt. Der „Arctic Outbreak“ könnte weiße Weihnachten bescheren.

Tannenbaum täglich gießen - Christbaum benötigt bis zu zwei Liter täglich

Zudem sollte das Transportnetz des Weihnachtsbaums erst unmittelbar vor dem Aufstellen in der Wohnung entfernt werden. Bedeutet: Weihnachtsbaum kaufen, nach Hause transportieren und anschließend möglichst kühl lagern. Anschließend, etwa einen Tag vor dem Schmücken, sollte der Christbaum in die Wohnung wandern. Dort wird er aufgestellt, das Netz von unten nach oben aufgeschnitten und entfernt und anschließend mit genügend Wasser versorgt. Je nach Zimmertemperatur und Baumart benötigt dieser bis zu zwei Liter täglich. Die Zweige des Tannenbaums benötigen mehrere Stunden, ehe sie sich vollständig ausgebreitet haben.

Wer eine Fußbodenheizung besitzt, sollte unter den Tannenbaum eine Wolldecke legen. Denn Wärme von unten mag der Christbaum ebenso nicht wie direkte Sonnenbestrahlung, trockene Heizungsluft oder durchziehende Luft. Wer dem Baum etwas Gutes tun möchte, kann diesen regelmäßig mit Wasser besprühen. Denn auch über die Nadeln nimmt er Feuchtigkeit auf.

Auch interessant

Kommentare