1. wa.de
  2. Verbraucher

Geld sparen und Urlaub finanzieren: Tipps und Tricks für den täglichen Duschgang

Erstellt:

Von: Sven Schneider

Kommentare

Wer beim Duschen einige Tipps und Tricks beachtet, spart nicht nur Geld sondern möglicherweise gar Hunderte Euro im Jahr. Temperatur, Dauer und Menge sind entscheidend.

Hamm - Wer Geld sparen will, sollte im Herbst und Winter den Energieverbrauch drosseln. Das funktioniert besonders gut beim Heizen und Duschen. Letzteres lässt sich mit einfachen Tricks umsetzen und benötigt kein fachmännisches Auge. Haushalte können sich sogar mit dem Energiesparen einen kleinen Urlaub finanzieren. Einen Blackout müssen Menschen in Deutschland laut Experten mit Blick auf den Energieverbrauch derweil nicht befürchten.

Duschen und Geld sparen: Sogar ein kleiner Urlaub lässt sich finanzieren

So kommt es beim Energieverbrauch beim Duschen auf drei Faktoren an: den Wasserverbrauch, die Wassertemperatur und die Länge des Duschgangs. Klar ist: Alle drei Faktoren lassen sich anpassen. Ein Gang in den Baumarkt oder in den Online-Shop kann sich lohnen. Denn wer mit einem Sparduschkopf seinen Körper reinigt, spart ordentlich Geld.

Nicht nur ist der Sparduschkopf durchaus günstig mit rund 20 Euro. Seine Investition rentiert sich quasi von alleine. Statt zuvor 14 Liter pro Minute mit einem herkömmlichen Duschkopf fließen nur noch sieben Liter Wasser pro Minute durch den Sparduschkopf. Unangenehm wird das Duscherlebnis dadurch nicht. Der Sparduschkopf arbeitet mit mehreren Techniken, die weiterhin für ein angenehmes Körpergefühl sorgen.

Geld sparen beim Duschen: Familien haben mehrere Hundert Euro mehr zur Verfügung

Stiftung Warentest hat es vorgerechnet. Eine dreiköpfige Familie könnte allein mit dem Duschsparkopf rund 1463 Kilowattstunden Strom im Jahr sparen. Der Grund: Der Durchlauferhitzer, der Strom in Wärme umwandelt, muss schlichtweg weniger Wasser erwärmen. Wer nicht stundenlang unter der Dusche steht, kann so mal eben knapp 500 Euro jährlich sparen. Nicht nur beim Duschen, auch in der Küche kann der Wasserverbrauch reduziert werden.

Angekommen bei der Duschzeit benötigt es oftmals nur eine Feinjustierung. Wer beim Einseifen das Wasser abstellt, pausiert gleichzeitig die Dauer des Duschgangs. Wird der Duschgang von bislang zehn auf nur noch sechs Minuten reduziert, spart jährlich rund 1170 Kilowattstunden. Und auch Single-Haushalte können ordentlich sparen. Wer nur noch fünf statt zehn Minuten duscht, hat jährlich rund 300 Euro mehr im Portmonee.

Zudem verweist die Verbraucherzentrale auf die Wassertemperatur. Duscht eine dreiköpfige Familie einen Grad kühler, ist eine Ersparnis von 108 Kilowattstunden möglich. Wer statt einen Durchlauferhitzer per Strom über Gasetagenheizung verfügt, der kann ebenso Geld sparen beim Duschen. Denn auch hier lassen sich mit den oben genannten Tipps mehrere Hundert Euro sparen beim Duschen.

Auch interessant

Kommentare