1. wa.de
  2. Verbraucher

Wie viel Wasser sollte man pro Tag trinken? Wie Sie genug Flüssigkeit aufnehmen

Erstellt:

Von: Kristina Köller

Kommentare

Wie viel Wasser sollte man jeden Tag trinken? Wir erklären, welche Menge gesund ist und wie Sie es hinbekommen, genug zu sich zu nehmen.

Hamm - Ohne Wasser kann der Mensch nicht lange überleben. Es ist ein wichtiger Bestandteil der Zellen - unter anderem ist es entscheidend für Stoffwechselabläufe, oder es kühlt den Körper durch Schwitzen ab. Während der Mensch in Extremsituationen mehrere Wochen ohne Nahrung auskommen kann, wird es beim Wassermangel unter Umständen schon nach zwei Tagen kritisch, wenn nicht sogar tödlich. Es kann zum Kreislaufversagen kommen.

Wie viel Wasser am Tag trinken? Ohne Flüssigkeit geht nichts

Doch auch ohne Extremsituationen brauchen wir Menschen Wasser, um unsere Leistungsfähigkeit zu sichern. Dabei fällt es Menschen unterschiedlich leicht, den Bedarf zu decken. Manche hören auf ihr Durstgefühl und nehmen so ganz von alleine genug Flüssigkeit zu sich. Andere stellen abends fest, dass sie viel zu wenig getrunken haben. Im Zweifel machen sich dann sogar schon erste Symptome eines Flüssigkeitsmangels bemerkbar.

Doch wie viel Wasser sollte es denn nun sein, um gesund zu leben und fit zu bleiben? Laut Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) sollte man auf seinen Durst hören. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) nennt unterdessen laut Redaktionsnetzwerk Deutschland auch konkrete Zahlen. Demnach sollte ein Erwachsener im Schnitt jeden Tag 1,3 bis 1,5 Liter Flüssigkeit zu sich nehmen - wenn keine Extremsituation vorliegt. Gerade, wer nicht intuitiv genug trinkt, kann sich mit einigen Tipps und Tricks selbst dazu bringen. Diese werden auch von der DGE empfohlen:

Wie viele Liter Wasser sollte man am Tag trinken? In besonderen Situationen mehr als sonst

Wichtig zu wissen ist natürlich auch, dass bei besonderen Umständen der Flüssigkeitsbedarf höher ist. Wenn es besonders heiß ist, oder wenn Sie krank sind - etwa mit Durchfall und Erbrechen-, sollten Sie mehr trinken. Das ist entscheidend, da der Körper in solchen Situationen auch mehr Wasser ausscheidet als sonst.

In manchen Fällen klagen Menschen darüber, dass sie immer Durst haben und diesen kaum stillen können. Wer davon betroffen ist, sollte sich ärztlichen Rat einholen, um eine Erkrankung auszuschließen. Wieder andere haben ausgerechnet mit Wasser ein Problem und mögen dieses nicht besonders. Sie können sich die Flüssigkeitsaufnahme etwas leichter machen, indem sie zu leichten Saftschorlen sowie Früchte- oder Kräutertees greifen.

Wie viel Wasser am Tag trinken? Kaffee, Alkohol, Limonade und Milch zählen nicht

Für Kaffee-Junkies und Limonaden-Fans gibt es aber keine guten Nachrichten: Diese Getränke gelten genau wie Alkohol als Genussmittel und nicht als Flüssigkeitslieferant. „Zuckergesüßte und alkoholische Getränke sind nicht empfehlenswert“, so die DGE. Milch zählt wegen ihres hohen Nährstoffgehalts zu den Lebensmitteln und nicht zu den Getränken.

Eine einfache Alternative zum in Flaschen abgefüllten Mineralwasser ist übrigens der Gang zum Wasserhahn - zumindest in Deutschland. Denn das Leitungswasser unterliegt strengen Grenzwerten für Stoffe, die der Gesundheit schaden könnten. Nach einem Bericht des Bundeszentrums für Ernährung war in keiner Leitungswasser-Probe aus Deutschland mit einer Gesundheitsgefahr zu rechnen.

Sommerwetter in Finnland
Wasser ist für Menschen überlebenswichtig. Wie viele Liter sollten wir am Tag trinken? © Mikko Stig/dpa

Viel Wasser zu trinken, trägt unterm Strich also zu einem gesunden Lebensstil bei. Aber kann man damit auch abnehmen? Das steckt hinter dem Diät-Mythos.

Wasser und andere Ernährungsthemen

Wasser ist im Bereich Ernährung natürlich noch lange nicht das einzige Thema. So sollten Verbraucher beim Kauf von Tomatenmark auf den Hersteller achten. Viele Markenprodukte sind nämlich giftig. Den Tomatenmark-Testsieger gibt es beim Discounter. Außerdem lieben die Deutschen Nudeln. Öko-Test hat jedoch Erschreckendes herausgefunden: Die Fusilli mancher Discounter sind gefährlich. *wa.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare