Bis zu 15.000 Liter Wasser weniger verbrauchen: So sparen Sie Hunderte Euro
Wasser zu sparen, tut der Umwelt und dem Geldbeutel gut. Wer seine tägliche Routine anpasst, kann bis zu 15.000 Liter weniger verbrauchen.
Hamm - Alles wird teurer, besonders in den eigenen Wänden. Ein Blick auf den Wasserverbrauch lohnt sich, denn im Schnitt verbraucht ein Haushalt in Nordrhein-Westfalen und ganz Deutschland rund 130 Liter Wasser täglich. Vieles davon fließt unnötig durch die Hähne und landet ohne weiteren Gebrauch im Abfluss. Dabei gibt es einfache Tricks, um Wasser und somit auch Geld zu sparen.
Wer an seiner täglichen Routine an einigen Stellschrauben dreht, der freut sich am Ende des Jahres über einige Euro mehr im Portmonee. Wer sich besonders im Winter mit einem heißen Bad verwöhnen will, kann dies weiter tun. Zur Regelmäßigkeit sollte das aber nicht werden, wenn ordentlich Geld gespart werden soll.
Bis zu 15.000 Liter Wasser sparen: Tipps im Badezimmer
So liegt der Wasserverbrauch pro Bad bei rund 120 bis 150 Liter. Sinnvoller ist es da, schnell unter die Dusche zu springen. Hier liegt der Wasserverbrauch bei etwa 15 Liter pro Minute. Hinzu kommen kleine Tricks, die sich einfach anwenden lassen. Wer beim Einseifen den Hahn zudreht, spart gut und gerne rund eine Minute Wasserverbrauch. Zudem lohnt sich die Anschaffung eines Sparduschkopfes, der den Wasserverbrauch pro Minute auf bis zu sechs Liter herabsenken kann.
Beinahe im täglichen Gebrauch sind sowohl Spül- als auch Waschmaschine. Wer Geld und Wasser sparen will, sollte beide Geräte so gut wie möglich befüllen. Zudem ist die Wahl des Spülgangs entscheidend. 40 Grad ohne Vorwaschgang sind bei der Waschmaschine zumeist die beste und sparsamste Wahl. Viele Spülmaschinen verfügen über das Eco-Programm, welches zwar länger benötigt, um das dreckige Geschirr zu spülen, aber die durchschnittlich verbrauchten Kilowattstunden pro Tag senkt.
In der Küche bares Geld sparen: Wasser mehrfach verwenden
Wer keine Spülmaschine besitzt, sollte langfristig über eine Anschaffung nachdenken. Denn pro Spülgang verbraucht die Spülmaschine rund 50 Prozent weniger Wasser als bei der Handwäsche. Beim Kochen sollte Wasser in einem Behälter aufgefangen und bestenfalls mehrfach verwendet werden. Wer beispielweise Obst und Gemüse in einer Schüssel voll Wasser wäscht, spart ordentlich Geld. Anschließend kann das Wasser zum Gießen der Blumen verwendet werden.
Wer täglich also nur dann Wasser laufen lässt, wenn es wirklich nötig ist und dieses clever für gleich mehrere Dinge verwendet, kann bis zu 15.000 Liter pro Jahr sparen. Selbiges gilt, wer beim Tanken, Einkaufen und Heizen Tipps und Tricks beachtet. Das eigene Konto und die Umwelt werden sich freuen.