1. wa.de
  2. Verbraucher

Eco- oder Kurzprogramm: Wann spart die Waschmaschine mehr Strom?

Erstellt:

Von: Daniel Großert

Kommentare

Im Haushalt kann man viel Energie sparen - zum Beispiel bei der Waschmaschine. Doch was verbraucht weniger Strom: Eco- oder Kurzprogramm?

Hamm - Die Energiekosten sind in den vergangenen Monaten extrem gestiegen. Dementsprechend machen sich viele Menschen in Nordrhein-Westfalen und ganz Deutschland Gedanken darüber, wie sie Energie sparen können. Weil die Waschmaschine in vielen Haushalten häufig in Betrieb ist, besteht dort vergleichsweise viel Einsparpotenzial. Aber wann verbraucht die Waschmaschine eigentlich am wenigsten Strom? Sollte man das Eco-Programm wählen oder reicht mitunter auch das Kurzprogramm?

Eco- oder Kurzprogramm? Wann die Waschmaschine weniger Strom verbraucht

Nur die wenigsten wissen wohl ganz genau, wie die vielen Programme ihrer Waschmaschine im Einzelnen funktionieren. Viele wählen wohl aus Prinzip das „normale“ Buntwäscheprogramm mit der entsprechenden Temperatur aus. Doch damit treiben sie ihren Stromverbrauch unnötig in die Höhe. Denn es gibt Programme, mit denen Energie eingespart werden kann.

Obwohl es in der Regel deutlich länger dauert, verbraucht die Waschmaschine im Eco-Programm nach Angaben von Öko-Test nur etwa halb so viel Energie wie bei einem normalen Waschgang. Die Maschine läuft länger, ist aber sparsamer? Wie soll das denn funktionieren?

Das Geheimnis liegt in der Funktionsweise einer Waschmaschine. Denn die meiste Energie verbraucht das Haushaltsgerät üblicherweise beim Aufheizen des Wassers auf die gewünschte Temperatur. Je kürzer ein Waschprogramm also dauert, desto schneller muss die Maschine das Wasser erwärmen - und desto mehr Strom ist dafür nötig.

Waschmaschine: Eco-Programm dauert zwar länger - verbraucht aber weniger Strom

Zudem macht sich das Eco-Programm den Faktor Zeit zunutze: Weil das Waschmittel länger seine Wirkung entfalten kann, muss das Wasser nicht dauerhaft so stark erhitzt werden wie bei einem normalen Waschgang, was wiederum Strom spart. Auch bei der Wahl des Waschmittels sollte man aufpassen, wie ein Test gezeigt hat: Dabei schnitt ein Billig-Produkt vom Discounter am besten ab.

Aber spart es nicht noch mehr Energie, wenn man die Wäsche, die nicht wirklich schmutzig ist, im Kurzprogramm nur eben durchwäscht? Man sollte doch meinen, dass die Waschmaschine in den 30 Minuten weniger Strom verbrauchen sollte als in einem zweieinhalb- bis dreistündigen Eco-Programm. Dem ist mitnichten so: Denn das Wasser in der Maschine muss im Kurzprogramm noch schneller aufgeheizt werden - entsprechend hoch ist der Stromverbrauch dabei.

Wer also seine Wäsche nicht dringend gesäubert haben muss, sollte - sofern es die Art der Wäsche zulässt - grundsätzlich auf das Eco-Programm zurückgreifen. Das dauert zwar länger, verbraucht aber am wenigsten Energie.

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum ihre Maschine noch lange läuft, obwohl auf der Zeitanzeige nur noch wenig Restzeit steht? Dass die letzte Minute der Waschmaschine so lange dauert, kann mehrere Gründe haben.

Auch interessant

Kommentare