1. wa.de
  2. Verbraucher

Cell Broadcast: Warntag am 8. Dezember — warum alle Handys klingeln

Erstellt:

Von: Daniel Schinzig

Kommentare

Warntag am 8. Dezember 2022: Alle Handys in Deutschland sollen gleichzeitig eine Warnung erhalten. Dahinter steckt „Cell Broadcast“.

Hamm - Die Vorstellung, dass alle Handys, Tablets und Smartphones in NRW und ganz Deutschland gleichzeitig klingeln, hat etwas Gruseliges. Aber wenn das am 8. Dezember 2022 passieren wird, ist das etwa kein Zeichen des Heiligen Geistes in der Vorweihnachtszeit. Nein, an diesem Tag findet ein Warntag statt. Und der wird dazu genutzt, einen neuen Weg auszutesten, um die Bevölkerung im Falle einer Katastrophe zu erreichen.

Neu ist die Cell Broadcast genannte Technik nicht. Wie unter anderem checked4you.de berichtet, wird sie in anderen Ländern schon seit längerer Zeit genutzt. Jetzt soll das System aber auch in Deutschland zum Einsatz kommen. Wie gut das ganze funktioniert, wird sich am 8. Dezember zeigen.

Warntag: Am 8. Dezember klingeln alle Handys in Deutschland gleichzeitig

Für den Verbraucher ist es dabei ganz einfach: Er muss sich weder irgendwo anmelden, noch eine bestimmte App installieren. Von einer Rettungsstelle geht über das Mobilfunknetz eine Mitteilung an die Handys raus. Für gewöhnlich soll das zukünftig passieren, wenn man sich an einem Ort aufhält, an dem eine Katastrophe oder Gefahr droht. Am 8. Dezember geht die Nachricht an alle Handys in Deutschland raus, um Cell Broadcast zu testen.

Um die Warnung zu erhalten, ist es wichtig, dass das Smartphone auch wirklich im Mobilfunknetz und nicht nur mit dem WLAN verbunden ist. Darüber hinaus sollte ein Blick in die Einstellungen des Smartphones geworfen werden, ob der Empfang von Warnmeldungen aktiviert wurde.

Warntag in Deutschland: Am 8. Dezember bekommen alles Handys eine Textnachricht

Am 8. Dezember soll aber nicht nur Cell Broadcast getestet werden. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) testet an dem Tag ebenfalls die Erreichbarkeit über die Warn-App NINA und Social Media. Auch können Kommunen entscheiden, ob am Warntag Sirenen und Lautsprecherdurchsagen ertönen.

Ebenfalls wichtig für Verbraucher zu wissen: Das 49-Euro-Ticket kommt. Das sogenannte „Deutschlandticket“ gilt bundesweit. Und wer bald von der EC-Karte zur Debitkarte wechselt, sollte wissen, dass es neben Vorteilen auch einen Nachteil gibt: Der Schufa-Score wird schlechter.

Auch interessant

Kommentare