Vollmond im März 2023: Der Lenzmond strahlt am Himmel
Der Vollmond im März 2023 steht am Himmel. Nach dem meteorologischen Frühlingsanfang kann der sogenannte Lenzmond für Schlafstörungen sorgen. Infos zu Datum und Zeit.
Hamm - Es ist wieder so weit: Der Vollmond steht bevor. Nach dem „Mikromond“ im Februar wird der Vollmond im März 2023 wieder etwas näher an der Erde sein und uns damit größer erscheinen. Wer unter Schlafproblemen leidet, wenn der Mond vollständig von der Sonne angeleuchtet wird, sollte sich das Datum dick im Kalender markieren.
Vollmond im März 2023: Der Lenzmond strahlt am Himmel
Der nächste Vollmond findet am Dienstag, 7. März 2023, statt. Uhrzeit: 13.40 Uhr. In Nordrhein-Westfalen und dem Rest von Deutschland wird die volle Pracht also nicht zu sehen sein. Allerdings wird der Vollmond auch in der Nacht zu Mittwoch noch am Himmel sichtbar sein. Eine Abnahme wird für das bloße Auge noch nicht zu erkennen sein.
Der Vollmond im März wird auch „Lenzmond“ genannt. Das geht auf die frühere Bezeichnung des Monats März zurück. Denn der alt deutsch-germanische Name für den März war Lenz, Lenzing oder Lenzmonat. „Lenz“ ist ein altes Wort für „Frühling“ — und der beginnt bekanntermaßen im März. Der Vollmond im März trägt also den Spitznamen „Lenzmond“; frei übersetzt: Frühlingsmond.
Im Internet tauchen auch weitere Namen für den Vollmond im März auf, etwa „Krähenmond“ oder „Wurmmond“. Beide Begriffe stammen laut Berichten aus Nordamerika und beziehen sich auf den beginnenden Frühling: Die Temperaturen steigen, und Vögel beginnen, die Würmer aus dem Boden zu holen. Außerdem fangen die Krähen an zu krächzen, da sie ihre Brutreviere verteidigen.
Vollmonde 2023 — die Übersicht der Daten
- Vollmond im Januar: 7. Januar 2023, 00.07 Uhr
- Vollmond im Februar: 5. Februar 2023, 19.28 Uhr
- Vollmond im März: 7. März 2023, 13.40 Uhr
- Vollmond im April: 6. April 2023, 06.34 Uhr
- Vollmond im Mai: 5. Mai 2023, 19.34 Uhr
- Vollmond im Juni: 4. Juni 2023, 05.41 Uhr
- Vollmond im Juli: 3. Juli 2023, 13.38 Uhr
- Vollmond im August: 1. August 2023, 20.31 Uhr
- Vollmond im August: 31. August 2023, 03.35 Uhr
- Vollmond im September: 29. September 2023, 11.57 Uhr
- Vollmond im Oktober: 28. Oktober 2023, 22.24 Uhr
- Vollmond im November: 27. November 2023, 10.16 Uhr
- Vollmond im Dezember: 27. Dezember 2023, 01.33 Uhr
Schlafprobleme bei Vollmond — alles nur ein Mythos?
Aber wie auch immer man den Vollmond im März 2023 nennen mag: So oder so wird er bei dem ein oder anderen zu Schlafproblemen führen. Alles Einbildung? Da ist sich die Wissenschaft nicht ganz einig. In den vergangenen Jahrzehnten haben sich Forscher immer wieder mit der Frage beschäftigt, ob der Vollmond Einfluss auf unseren Schlaf hat. Auf jede veröffentlichte Studie folgte schnell eine neue, die den alten Stand widerlegte.
Die wohl bekannteste Studie zu dem Thema stammt aus dem Jahr 2013 und wurde von Schweizer Forschern veröffentlicht. Sie stellten in Vollmondnächten bei Probanden tatsächlich einen verminderten Melatonin-Spiegel fest. Außerdem schliefen die Testpersonen durchschnittlich 20 Minuten weniger und brauchten länger zum Einschlafen. Aber: Seinerzeit wurden lediglich 33 Personen untersucht. Die Aussagekraft der Studie wird dementsprechend in der Wissenschaft angezweifelt.
Nach dem Neumond im Februar 2023 war am Sternenhimmel über Deutschland ein nicht ganz alltäglicher Anblick zu bestaunen: Zwischen Jupiter und Venus schob sich die Mondsichel — „das schönste Himmels-Highlight des Monats“, so Experten. Wenige Tage später gab es in NRW dann das nächste Himmelsspektakel: Mit etwas Glück konnte man die Polarlichter sehen!