1. wa.de
  2. Verbraucher

Toilettendeckel beim Spülen schließen oder offen lassen? Fehler kann krank machen

Erstellt:

Von: Daniel Großert

Kommentare

Schließen Sie den Toilettendeckel beim Spülen oder lassen Sie ihn geöffnet? Die falsche Antwort auf diese scheinbar banale Frage kann Sie krank machen.

Hamm - Sobald man auf der Toilette fertig ist, betätigt man die Spülung. Aber schließen Sie den Toilettendeckel davor oder lassen Sie ihn offen? Sie sollten sich lieber eine der beiden Varianten angewöhnen, denn die andere kann Sie krank machen.

Toilettendeckel beim Spülen schließen oder offen lassen? Fehler kann krank machen

Wer nach seinem Geschäft die Spültaste an der Toilette drückt, sollte den Toilettendeckel vorher lieber schließen. Ansonsten könnten sich Bakterien und Keime aus dem WC im Badezimmer verteilen und zum Beispiel auf Handtüchern oder Zahnbürsten landen - eine eklige Vorstellung.

Was genau passiert, wenn man den Toilettendeckel beim Spülen offen lässt, erklärte Ernst Tabori, Ärztlicher Direktor des Deutschen Beratungszentrums für Hygiene, dem Portal chip.de: „Beim Spülen kommt es zu einer Spritzwolke. Viele Darmkeime, die sich in kleineren Tropfen verstecken, gelangen an die Oberflächen im Bad.“ Deshalb empfiehlt auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), den Deckel vor der Spülung zu schließen.

Toilettendeckel schließen oder offen lassen? Keime können sich bei Spülung verbreiten

Bakterien aus der Toilette auf der Zahnbürste zu haben, klingt nicht nur widerlich. Die Keime können auch Magen-Darm-Erkrankungen verursachen, wenn sie über den Mund in den Verdauungstrakt gelangen. Das kann aber auch über ein mit Erregern versehenes Handtuch und die Hände geschehen. Experten sprechen dabei von einer sogenannten Schmierinfektion.

Ein Mann betätigt eine Toilettenspülung.
So nicht: Bei der Spülung sollte der Toilettendeckel besser geschlossen sein. © Ole Spata/dpa

Wenn es um die richtige Hygiene auf dem WC geht, hat die BZgA sogar noch einen weiteren Tipp: Nachdem man einmal mit geschlossenem Toilettendeckel abgespült hat, sollte man ihn erneut öffnen, um das Klo auf mögliche Restverschmutzungen zu überprüfen. Sind die beseitigt, sollte die Spülung noch einmal betätigt werden - natürlich wiederum mit geschlossenem Deckel. Beim Putzen der Toilette kann ein Hausmittel bei Kalk, Gestank und Ablagerungen helfen, wie RUHR24 berichtet.

Die Frage nach der richtigen Reinigung stellt sich auch für viele Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren. Muss man die Wohnung nach der Corona-Quarantäne gründlich reinigen oder sogar desinfizieren? Die Meinungen von Experten unterscheiden sich.

Auch interessant

Kommentare