1. wa.de
  2. Verbraucher

Toaster reinigen: Schmutz und Krümel entfernen mit Strohhalm-Trick

Erstellt:

Von: Daniel Schinzig

Kommentare

Einen Toaster zu reinigen ist schwierig. Aber mit einem Föhn, einer Zahnbürste und einem Staubsauger kann man auch die kleinsten Krümel entfernen.

Hamm - Nicht immer liegen morgens frische Brötchen oder Brot vom Bäcker in der Küche bereit. In diesem Fall ist der Toaster der beste Freund des Menschen: Schnell die Scheibe Toastbrot in das Gerät packen und wenige Minuten später ein warmes, knuspriges Frühstück genießen. Aber so praktisch die Erfindung auch ist: Von Zeit zu Zeit muss man sich die Arbeit machen und den Toaster reinigen. Sonst riecht es schnell verbrannt. Mit diesen Tricks bekommen sie schnell und leicht Krümel und Schmutz aus dem Toaster.

Toaster reinigen: Mit diesen Tipps entfernen Sie leicht Krümel und Schmutz

Fangen wir mit dem einfachsten an: Den Toaster von außen zu reinigen ist unkompliziert und in wenigen Augenblicken gemacht. Einfach mit einem feuchten Tuch oder Lappen und etwas Spülmittel über das Gehäuse putzen. Für Toaster, die aus Edelstahl bestehen, bietet sich auch spezieller Edelstahlreiniger an. Geheimtipp: Schneiden Sie eine Zitrone in der Mitte durch und streuen Sie Salz darüber. Dann mit der Zitronenhälfte über die Außenwände des Toasters streichen, danach einmal mit Wasser abwaschen. So sollte Ihr Toaster in neuem Glanz erstrahlen.

Ein größeres Problem bereitet den meisten Verbrauchern aber nicht die Außenseite, sondern das Innenleben des Toasters. Dort sammeln sich mit Vergnügen viele Krümel, die nur schwer zu erreichen und entfernen sind. Doch auch für diesen Fall gibt es Möglichkeiten.

Viele Toaster sind mittlerweile mit einer Krümelschublade ausgestattet. In dieser wird ein Großteil der Krümel bereits aufgefangen. Klappen bzw. ziehen Sie die Schublade heraus und spülen Sie sie mit etwas Spülmittel ab. Dann kann sie zurück in den Toaster geschoben werden.

Toaster von innen reinigen: So kommen Sie an die versteckten Krümel

Jetzt wird es ernst: Es geht den Krümeln, die sich im Inneren des Toasters eingenistet haben, an den Kragen. Dazu greifen Sie am besten zu Hilfsmitteln, die auf den ersten Blick nichts mit dem Küchengerät zu tun haben. Eine gute Möglichkeit, die hartnäckigen Krümel zu erreichen und zu entfernen, bieten zum Beispiel Zahnbürsten. Einfach vorsichtig mit den Borsten über die Innenseiten er Maschine streichen.

Auch hilfreich: Den Toaster auf den Kopf drehen und mit einem Föhn hineinblasen. Die Krümel lösen sich und werden herausgepustet. Bei dieser Methode sollten Sie zwei Sachen beachten. Zum einen muss die Krümelschublade bereits entleert sein. Zum anderen sollte der Föhn auf die kalte Stufe geschaltet sein.

Und dann gibt es noch eine Methode für die Bastelfreunde unter den Toasterbesitzern. Befreien Sie Ihren Staubsauger von der Bodendüse inklusive der Verlängerung. Jetzt kommt auf das Rohr ein Stück Klebeband. Stecken Sie nun einen Strohhalm durch das Klebeband. Wenn Sie jetzt den Staubsauger auf niedriger Stufe einschalten, können Sie mit dem Strohhalm in das Toaster-Innere gehen und die Krümel wortwörtlich aufsaugen. Halten Sie dabei den Strohhalm gut fest, sonst wird auch dieser eingesaugt und der Trick verliert an Wirkung.

Toaster reinigen: Achten Sie auf diese Sachen

Ganz allgemein sollten einige Sachen beachtet werden: Trennen Sie den Toaster, bevor Sie mit dem Reinigen beginnen, unbedingt vom Strom. Säubern Sie das Gerät auch nicht kurz nach Gebrauch, sondern lassen Sie es erst abkühlen. Und verwenden Sie keine spitzen Gegenstände für das Innenleben des Toasters. Denn die Heizstäbe sind teilweise sehr empfindlich.

Nach getaner Arbeit können Sie sich dann zurücklehnen und einen Snack genießen. Das muss nicht unbedingt Toast sein. Lecker sind auch Chips. Aber hier sollten Sie aufpassen, welches Produkt Sie im Schrank haben. Denn bei einem Test ist nun jedes fünfte Produkt durchgefallen. Sogar ein beliebter Chips-Klassiker erhielt die Note Mangelhaft. Noch schlimmer hat es Reiswaffeln in einem Test erwischt. Es wurden krebserregende und erbgutschädigende Stoffe entdeckt.

Auch interessant

Kommentare