1. wa.de
  2. Verbraucher

Waschmittel im Test: Billig-Produkt mit dem besten Ergebnis

Erstellt:

Kommentare

Stiftung Warentest hat 24 Waschmittel verglichen. Das Ergebnis ist überraschend: Ein gutes Waschmittel, egal ob flüssig oder Pulver, muss nicht teuer sein.

Hamm - Strahlend weiße und duftende Wäsche: So lautet das Versprechen der meisten Waschmittel-Hersteller. Doch bei der Auswahl des Waschmittels haben Verbraucher die Qual der Wahl: Kauft man am besten Flüssigwaschmittel, Pulver-Waschmittel oder doch Pods? Die Stiftung Warentest hat 24 Vollwaschmittel getestet und dabei auch darauf geachtet, wie gut die Waschmittel im Test die Textilien schonen und inwiefern sie die Umwelt belasten. Die gemeinnützige Stiftung veröffentlicht monatlich Testberichte zu Produkten des Alltags.

OrganisationStiftung Warentest
Gründung4. Dezember 1964
HauptsitzBerlin

Waschmittel im Test: Ein Billig-Produkt schneidet am besten ab

Für ein aussagekräftiges Ergebnis beim Test Waschmittel nahm Stiftung Warentest insgesamt 24 Vollwaschmittel unter die Lupe. Davon waren 14 Waschmittelpulver, 6 Flüssigwaschmittel und 4 Pods. Dabei waren bekannte Marken wie Persil, Ariel oder Frosch, aber auch preiswerte Produkte aus dem Supermarkt oder Discounter, unter anderem von Aldi, Lidl und dm. Die Waschmittel wurden bei 43 Fleckenarten eingesetzt - darunter Ketchup, Gras, Espresso und Konfitüre.

Eine starke Leistung erbrachten getestete Waschmittel laut Stiftung Warentest dann, wenn derartige Flecken nach einem Waschgang weg oder zumindest stark verblasst waren. Eine schwache Leistung erbrachten Waschmittel hingegen, wenn die Flecken noch deutlich zu sehen waren. Erschienen waren die Testergebnisse in der Ausgabe „test 11/2021“.

Waschmittel im Test: Pulver, flüssig oder Pods?

11 der 24 Waschmittel schnitten laut Stiftung Warentest mit gutem Ergebnis ab, die übrigen Waschmittel mit befriedigend oder ausreichend. Auffällig ist dabei, dass es sich bei den „guten“ Produkten meist um Vollwaschmittel in Pulverform handelt. Nur diese 11 Produkte seien demnach optimal gegen alltäglichen Schmutz wie Staub, Schweiß und Fett. Generell seien Flüssigwaschmittel und Pods bei weißer Wäsche weniger zu empfehlen als Vollwaschmittel in Pulverform.

Waschmittel im Vergleich: Wäschewaschen muss auch nicht teuer sein

Am besten schnitt laut den Experten von Stiftung Warentest das Waschmittel „Tandil“ von Aldi ab. Dies gehört zugleich zu den günstigeren Produkten auf dem Markt. So kostet ein Waschgang mit dem „Tandil Ultra Plus Vollwaschmittel“ von Aldi nur 13 Cent pro Waschgang.

Waschmittelpulver. Ein Vollwaschmittel eignet sich nicht für jede Wäsche. Aber für was brauche ich es?
Ein Vollwaschmittel eignet sich nicht für jede Wäsche. Aber für was brauche ich es? © Joko/Imago

Vier der fünf Testsieger bei Stiftung Warentest sind außerdem keine Markenprodukte, sondern Vollwaschmittel, die bei Discountern bzw. Drogeriemärkten wie Aldi, dm, Penny oder Rossmann erhältlich sind. Lediglich das „Compact Vollwaschmittel“ von Ariel schaffte es 2021 unter die fünf Testsieger von Stiftung Warentest. Eher schlecht schnitten hingegen bekannte Marken von Frosch, Spee und Weißer Riese ab.

Waschmittel bei Stiftung Warentest: Das sind die Testsieger

Das sind die 5 Waschpulver, die im Vergleich von Stiftung Warentest am besten abschnitten:

Flüssigwaschmittel und Pods ohne Bleiche

Die Vollwaschmittel in Pulverform schnitten nicht ohne Grund besser ab als die Flüssigwaschmittel und Pods. Voll­wasch­mittel-Pulver enthalten außer oft leistungs­starken Enzymen gegen Eiweiß-, Fett- und Stärke­schmutz immer auch Bleich­mittel. Gerade bei farbigen Flecken wie Heidel­beere und Tee macht sich das bemerk­bar. Die Flüssig­mittel und Pods im Vergleich müssen ohne Bleiche auskommen, sie lässt sich darin nicht stabil einbinden. Daher sind Flüssigwaschmittel und Pods bei weißer Wäsche generell weniger zu empfehlen als Vollwaschmittel in Pulverform.

Die Stiftung Warentest hatte zuletzt auch Spülmittel getestet, wobei klassische Produkte durchfielen und Konzentrate im Test siegten. Auf der Suche nach einem ökologischen Waschmittel fiel ein Produkt durch. Bei Waschnüssen sei das Ergebnis ernüchternd, urteilten die Experten von Stiftung Warentest.

Auch interessant

Kommentare