Es könnte erst der Anfang sein: Supermärkte senken Käse-Preise
In den Supermärkten macht sich bemerkbar, dass die Inflation die Preise in die Höhe treibt. Nun die Wende: Im Käse-Regal ändern sich die Preise.
Hamm - Endlich gute Nachrichten für Verbraucher aus NRW: Obwohl derzeit die eine Preiserhöhung die nächste jagt, kündigen einige Supermärkte nun eine Preissenkung an. Betroffen ist das Käse-Sortiment.
Discounter senken Käse-Preise: Gesunkene Rohstoffkosten
Grund für die Preissenkung seien gesunkene Rohstoffkosten. Diese machten sich bereits beim Butterkauf bemerkbar. Der Grund: Die gesunkenen Milchpreise.
Während Ende 2022 noch ein Höchststand im Preis erreicht wurde, ist der Preis letztlich um 7,7 Cent gesunken. Das sei derselbe Stand wie im Juli 2022. Durch die gesunkenen Rohstoffkosten senken auch Supermärkte ihre Preise. Anfang Februar hat der Discounter Aldi als Erstes den Milchpreis gesenkt. Danach zogen auch andere Supermarktketten wie Rewe oder Edeka nach.
Einer der ersten Discounter, der die Preissenkung für Käse bekannt gab, war Lidl. Fast alle Käse-Sorten in den Lidl-Märkten seien von nun an deutlich billiger geworden.
Käse-Preissenkung bei Lidl: Das können Verbraucher erwarten
- Gouda, Edamer, Tilsiter und Butterkäse (400-Gramm-Packung) von 3,49 Euro auf 2,99 Euro
- Käse-Singles (150-Gramm-Packung) von 1,69 Euro auf 1,39 Euro
- Gouda, Emmentaler und Mozzarella gerieben (250-Gramm-Packung) von 2,59 Euro auf 2,19 Euro
- Gratinkäse gerieben (250-Gramm-Packung) von 2,59 Euro auf 2,19 Euro
- Weißkäse in Salzlake (1,5-Kilogramm-Packung) von 8,49 Euro auf 7,99 Euro
Aber: Die Supermarkt-Konkurrenz schläft nicht. So bekommen Verbraucher bei Kaufland eine 400-Gramm-Packung Gouda in Scheiben (48% Fett i. Tr.) für 2,99 Euro. Zuvor lag der Preis hierfür bei 3,49 Euro.
Discounter senken Käse-Preise: Andere Supermarkt-Ketten ziehen nach
Auch weitere Supermarkt-Riesen ziehen mit der Preissenkung für ihr Käse-Sortiment nach. Ab Ende April fielen auch die Käse-Preise im Discounter Netto. Der Preis für eine 400-Gramm-Packung liegt auch hier jetzt bei unter 3 Euro. Konkurrent Aldi zieht außerdem nach.
Supermarkt-Gigant Edeka nahm ebenfalls eine Preissenkung vor. „Ja, wir haben die Preise für ausgewählte Käsesorten in unserem Eigenmarkensortiment ebenfalls im gleichen Umfang gesenkt“, so Hanna Koll aus dem Edeka-Presseteam im Gespräch mit wa.de. Auch Rewe äußert sich. „Der Lebensmitteleinzelhandel ist ein enorm wettbewerbsintensiver Markt. Spielräume für Preissenkungen geben auch wir an unsere Kundinnen und Kunden weiter“, erklärt Thomas Bonrath, Pressesprecher der Rewe Group, auf Nachfrage.
Sinkende Käse-Preise: Sind bald auch andere Waren betroffen?
Dadurch, dass die Rohstoffpreise sinken, werden einige Preise verschiedener Markenhersteller nun überdacht und eventuell angepasst. Es bleibt also die Hoffnung, dass sich die Preissenkung bei weiteren Produkten bemerkbar macht. Möglicherweise waren die Käse-Preise also nur der Anfang.
Verbraucher durften sich bereits über weitere Preissenkungen freuen. Supermarkt-Discounter Aldi senkte jüngst auch seine Preise für Obst und Gemüse.