Supermärkte und Discounter
Lidl und Aldi sind wohl die beliebtesten Discounter, während Edeka und Rewe zu den bekanntesten Supermärkten bzw. Vollsortimentern zählen. Alle haben gemeinsam: Verbraucher in Deutschland decken sich dort mit Lebensmitteln des täglichen Bedarfs ein. Dennoch gibt es Unterschiede.
Supermärkte und Discounter: Welcher ist der beliebteste bei den Deutschen?
Damit sich Verbraucher in Deutschland sich immer mit Lebensmitteln des täglichen Bedarfs einrichten können, gehen sie in den Supermarkt oder Discounter. Sie gehören zu den wenigen Geschäften, die beispielsweise auch während des Corona bedingten Lockdowns geöffnet hatten.
Günstiger Discounter oder Vollsortimenter – welcher Händler ist der beleibteste bei den Deutschen? Ein Ranking des Marktforschungsinstitut Splendid Research vom Februar 2021 gibt Antworten.
1. Rewe (69,5 Marken-Image)
2. Lidl (68,7)
3. Edeka (65,9)
4. Kaufland (62,9)
5. Aldi Süd (62,2)
6. Aldi Nord (58,9)
7. Netto
8. Penny (54,0)
9. Real (53,6)
10. Norma (43,7)
Supermärkte und Discounter: Wo liegt der Unterschied?
Der Hauptunterschied zwischen einem Discounter und einem Supermarkt ist das Warenangebot. Ein Discounter bietet in der Regel „nur“ zwischen 1000 und 3500 unterschiedliche Waren an – diese dafür in großen Mengen. Neben Lebensmitteln befinden sich darunter Non-Food-Artikel des täglichen Bedarfs – sogenannte Aktionsware, die Lidl, Aldi und andere Discounter wöchentlich anbieten.
Ein klassischer Supermarkt wird dagegen auch als Vollsortimenter bezeichnet. Laut Definition muss ein Supermarkt eine Mindestverkaufsfläche von 400 Quadratmetern aufweise. Neben Lebensmitteln befinden sich hier oft auch zahlreiche Non-Food-Artikel, Kosmetik- und Drogeriewaren, Zeitungen und Zeitschriften und teilweise auch Textilwaren. Auch wenn Discounter ihr Angebot auch in diese Richtung immer weiter ausweiten
Der größte Unterschied zum Discounter ist wohl der Service in einem Supermarkt. Anders als in Discountern, gibt es in Supermärkten Bedienungstheke, wo Wurst, Fleisch, Käse und zum Teil auch Fisch verkauft wird. Anders als im Selbstbedienungsbereich (SB), beseht bei solchen Angeboten noch die Möglichkeit der Beratung.
Lange haben Supermärkte in puncto Sauberkeit, Platzangebot und Optik deutlich besser abgeschnitten als Discounter. Doch auch in diesen Bereichen arbeiten Aldi, Lidl und Co. an ihrem Image.