Edeka plant Payback-Einstieg: Was mit den Punkten der DeutschlandCard passiert

Der Edeka-Ausstieg bei der DeutschlandCard gilt als sicher, Payback wird folgen. Gesammelte Punkte verfallen nicht sofort. Aber es gibt klare Fristen und Regeln.
Edeka plant Payback-Einstieg: Was mit den Punkten der DeutschlandCard passiert
Payback wohl bald bei Edeka – doch nicht alle Filialen machen mit
Payback wohl bald bei Edeka – doch nicht alle Filialen machen mit
Kundin schockiert über Insekten-Burger bei Lidl - „fliegen sicher wieder aus den Regalen“
Kundin schockiert über Insekten-Burger bei Lidl - „fliegen sicher wieder aus den Regalen“

Supermärkte und Discounter


Das Thema Ernährung betrifft alle Verbraucher in NRW, Deutschland und der Welt. Unter dem Begriff versteht man vereinfacht gesagt die Zuführung von Nahrung. Diese kann organischer und anorganischer Art sein – und dazu in unterschiedlicher Form und Zusammensetzung. Jedes Lebewesen ernährt sich. Immer mehr Menschen achten mittlerweile auf gesunde Ernährung.

„Einseitiger Lieferstopp“: Edeka nimmt mehr als 400 Produkte aus dem Sortiment

Kunden bei Edeka müssen wegen des Preis-Kampfes weiter auf Produkte des Mars-Konzerns verzichten. Der Supermarkt hat sie schon anderweitig ersetzt. 
„Einseitiger Lieferstopp“: Edeka nimmt mehr als 400 Produkte aus dem Sortiment

Punica heiß begehrt? eBay-Händler verlangen 50-fachen Preis

Punica wird nicht mehr hergestellt. Das nutzen Online-Händler schamlos aus: Sie verlangen pro Flasche jetzt horrende Preise bei eBay für das Kultgetränk.
Punica heiß begehrt? eBay-Händler verlangen 50-fachen Preis

Ketchup im Test: Marktführer Heinz fällt mit Schimmelpilzgiften durch

Tomatenketchup von Heinz ist nicht gerade gesund. Das zeigt eine neue Studie von Öko-Test. Auch wegen Schimmelpilzgiften gibt es die Note „ungenügend“.
Ketchup im Test: Marktführer Heinz fällt mit Schimmelpilzgiften durch

Payback-Punkte verfallen nach Aus bei Rewe: So lange sind sie noch gültig

Bei Rewe gibt es künftig kein Payback mehr. Die gesammelten Punkte verfallen zwar nicht sofort, doch es gibt klare zeitliche Regeln und Fristen.
Payback-Punkte verfallen nach Aus bei Rewe: So lange sind sie noch gültig

Plastik-Fremdkörper im Bio-Hackfleisch – Rückruf bei Aldi

Aldi Nord ruft ein Produkt zurück. In einer Sorte Bio-Hackfleisch können sich Plastik befinden. Vom Verzehr wird abgeraten – es besteht Gesundheitsgefahr.
Plastik-Fremdkörper im Bio-Hackfleisch – Rückruf bei Aldi

Tomaten-Preis bei Edeka exorbitant hoch? „Als Rentner oder Normalverdiener nicht mehr leistbar“

Wie teuer dürfen Tomaten sein? Eine Edeka-Kundin postete ein Foto bei Twitter, das eine große Diskussion lostrat. Für viele geht der Preis zu weit.
Tomaten-Preis bei Edeka exorbitant hoch? „Als Rentner oder Normalverdiener nicht mehr leistbar“

Fiese Supermarkt-Abzocke: Edeka-Boss enthüllt Tricks in Deutschland

Der Einkauf war selten so teuer wie in den vergangenen Monaten. Edeka-Boss Markus Mosa hat nun erläutert, dass das nicht nur an der Inflation liegt.
Fiese Supermarkt-Abzocke: Edeka-Boss enthüllt Tricks in Deutschland

Mach‘s gut, Punica: Kultgetränk wird nicht mehr produziert

Es war besonders für die Kinder der 90er-Jahre ein Kultgetränk. Nun wurde dessen Produktion eingestellt. Wir sagen auf Wiedersehen zur „Punica-Oase“.
Mach‘s gut, Punica: Kultgetränk wird nicht mehr produziert

Supermärkte und Discounter

Lidl und Aldi sind wohl die beliebtesten Discounter, während Edeka und Rewe zu den bekanntesten Supermärkten bzw. Vollsortimentern zählen. Alle haben gemeinsam: Verbraucher in Deutschland decken sich dort mit Lebensmitteln des täglichen Bedarfs ein. Dennoch gibt es Unterschiede.

Supermärkte und Discounter: Welcher ist der beliebteste bei den Deutschen?


Damit sich Verbraucher in Deutschland sich immer mit Lebensmitteln des täglichen Bedarfs einrichten können, gehen sie in den Supermarkt oder Discounter. Sie gehören zu den wenigen Geschäften, die beispielsweise auch während des Corona bedingten Lockdowns geöffnet hatten. Günstiger Discounter oder Vollsortimenter – welcher Händler ist der beleibteste bei den Deutschen? Ein Ranking des Marktforschungsinstitut Splendid Research vom Februar 2021 gibt Antworten. 1. Rewe (69,5 Marken-Image) 2. Lidl (68,7) 3. Edeka (65,9) 4. Kaufland (62,9) 5. Aldi Süd (62,2) 6. Aldi Nord (58,9) 7. Netto 8. Penny (54,0) 9. Real (53,6) 10. Norma (43,7)

Supermärkte und Discounter: Wo liegt der Unterschied?


Der Hauptunterschied zwischen einem Discounter und einem Supermarkt ist das Warenangebot. Ein Discounter bietet in der Regel „nur“ zwischen 1000 und 3500 unterschiedliche Waren an – diese dafür in großen Mengen. Neben Lebensmitteln befinden sich darunter Non-Food-Artikel des täglichen Bedarfs – sogenannte Aktionsware, die Lidl, Aldi und andere Discounter wöchentlich anbieten. Ein klassischer Supermarkt wird dagegen auch als Vollsortimenter bezeichnet. Laut Definition muss ein Supermarkt eine Mindestverkaufsfläche von 400 Quadratmetern aufweise. Neben Lebensmitteln befinden sich hier oft auch zahlreiche Non-Food-Artikel, Kosmetik- und Drogeriewaren, Zeitungen und Zeitschriften und teilweise auch Textilwaren. Auch wenn Discounter ihr Angebot auch in diese Richtung immer weiter ausweiten Der größte Unterschied zum Discounter ist wohl der Service in einem Supermarkt. Anders als in Discountern, gibt es in Supermärkten Bedienungstheke, wo Wurst, Fleisch, Käse und zum Teil auch Fisch verkauft wird. Anders als im Selbstbedienungsbereich (SB), beseht bei solchen Angeboten noch die Möglichkeit der Beratung. Lange haben Supermärkte in puncto Sauberkeit, Platzangebot und Optik deutlich besser abgeschnitten als Discounter. Doch auch in diesen Bereichen arbeiten Aldi, Lidl und Co. an ihrem Image.