1. wa.de
  2. Verbraucher

DKB: Doppelte Abbuchung auf Girokonten – wie können Kunden reagieren

Erstellt:

Von: Marcel Guboff

Kommentare

Auf Girokonten der DKB kommt es aktuell zu doppelten Abbuchungen. Der Grund: eine technische Störung. Was können Kunden jetzt tun?

Hamm - Einige Verbraucher werden sich beim Blick auf ihr Konto sicherlich schon gewundert haben. Kunden der Deutschen Kreditbank (DKB) stellen aktuell vermehrt doppelte Abbuchungen auf ihrem Girokonto fest – vor allem auch bei Kartenzahlungen, die schon einige Wochen zurückliegen, wie Betroffene berichten. Grund dafür sei schlichtweg eine technische Störung, teilte ein Sprecher der DKB mit.

DirektbankDeutsche Kreditbank (DKB)
HauptsitzBerlin
DachorganisationBayerische Landesbank

Was müssen betroffene Kunden der DKB jetzt tun? Die Antwort ist simpel: nichts. Nach Angaben des Sprechers werden die Buchungen automatisch storniert und zurück gebucht. In der Banking-App heißt es: „Unsere Fachspezialisten kümmern sich schon darum. Du musst nichts weiter tun.“ Tatsächlich laufen die Rückbuchungen bereits. Der Prozess wird aber einige Zeit in Anspruch nehmen.

Doppelte Abbuchung bei der DKB – was Kunden jetzt beachten sollten

Wie viele Kunden der DKB von den doppelten Abbuchungen auf dem Girokonto betroffen sind, ist den Angaben zufolge noch nicht klar. Bei dem Problem handele es sich um Buchungen von Anfang Oktober 2022, die fehlerhaft erneut ausgeführt wurden. Einige Kunden der Deutschen Kreditbank rutschen damit verbunden teils auch ins Minus. Angefangen habe das Problem mit den doppelten Buchungen bei der DKB am Donnerstagabend. Die DKB bat um Entschuldigung für die entstandenen Unannehmlichkeiten.

Die Direktbank mit Sitz in Berlin hat mehr als fünf Millionen Privat- und Geschäftskunden. Gemessen an der Zahl der Kunden ist die DKB die zweitgrößte Direktbank Deutschlands nach der ING-DiBa. Im ersten Halbjahr 2022 erzielte der Konzern einen Gewinn vor Steuern in Höhe von 123,0 Millionen Euro.

Nach vielen Sparkassen und Banken hat zuletzt auch die DKB ihr nahezu bedingungslos kostenloses Girokonto abgeschafft. Doch nicht alle Kunden müssen die Kontoführungsgebühren zahlen.

Auch interessant

Kommentare