1. wa.de
  2. Verbraucher

Finanzielle Entlastung: Das ändert sich bei den Steuern 2023

Erstellt:

Von: Marvin K. Hoffmann

Kommentare

Das neue Jahr bringt Änderungen bei den Steuern mit sich, Menschen in Deutschland werden ab 2023 finanziell entlastet. Eltern und Arbeitnehmer können sich freuen.

Hamm – Der CDU-Bundesvorsitzende Friedrich Merz hatte vor fast genau 20 Jahren den Menschen in Deutschland eine „Steuererklärung auf dem Bierdeckel“ in Aussicht gestellt. Dazu gekommen ist es nie. Das deutsche Steuerrecht war und ist kompliziert, für die meisten Menschen undurchdringbar. Im Jahr 2023 gibt es zudem noch einige Änderungen und Neuerungen zu beachten. Das Gute daran: Einige Steuer-Regelungen werden 2023 tatsächlich verbessert oder vereinfacht.

Steueränderungen 2023 zum Jahreswechsel bringen viele Neuerungen mit sich

Der Jahreswechsel bringt erfahrungsgemäß immer viele Veränderungen mit sich. Natürlich auch das neue Jahr 2023. Beim Steuerrecht müssen die Menschen in NRW und ganz Deutschland daher einiges beachten. Änderungen gibt es zum Beispiel beim Spitzensteuersatz, auch der Sparerfreibetrag 2023 wird steigen. Zudem, das ist natürlich gerade für die Arbeitnehmer interessant, gibt es ab 2023 mehr Geld fürs Homeoffice. Außerdem gibt es für Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen), die unbedingt Fachleute installieren sollten, Steuerbefreiungen – dafür gibt es aber weniger Förderung für E-Autos.

„Das neue Jahr bringt neben einigen finanziellen Entlastungen bei der Steuer auch Ansätze zur Bürokratie-Entlastung. Für viele Steuerpflichtige wird dies voraussichtlich zu geringeren Steuerzahlungen bzw. zu einer Einkommensteuererstattung führen, wenn eine Steuererklärung abgegeben wird“, teilte die Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe auf Nachfrage von wa.de mit.

Steueränderungen 2023 sollen die kalte Progression bekämpfen

Mithilfe der Steueränderungen 2023 möchte der Bund der sogenannten kalten Progression entgegenwirken. „Ganz Deutschland ächzt unter hohen Inflationsraten. Wenn es in der Folge zu Gehaltsanpassungen kommt und die Nominaleinkommen steigen, hat man deshalb real meist trotzdem nicht mehr im Portemonnaie, kann aber unter einen höheren Steuersatz fallen“, erklärte die Steuerberaterkammer. Für Arbeitnehmer ändern sich dabei laut Bundesfinanzministerium folgende Dinge:

Eine weitere Änderung gibt es 2023 bei den Rentenbeiträgen – die werden voll absetzbar sein. Das Bundesfinanzministerium teilte dazu mit: „Ab dem 1. Januar 2023 können Aufwendungen für die Altersvorsorge vollständig von der Steuer abgesetzt werden. Dadurch erhöhen sich die als Sonderausgaben abzugsfähigen Altersvorsorgeaufwendungen im Jahr 2023 um 4 Prozentpunkte. Für viele Bürgerinnen und Bürger bedeutet das eine Entlastung bei der Einkommensteuer.“

Steueränderungen 2023: Familien und Alleinerziehende werden entlastet – es gibt mehr Kindergeld

Auch für Eltern bringen die Steueränderungen 2023 einige Neuerungen. So wird das Kindergeld ab dem 1. Januar 2023 auf 250 Euro pro Kind erhöht. Für das 1. und 2. Kind bedeutet dies jeweils ein Plus von monatlich 31 Euro, für das 3. Kind von 25 Euro. Hinzu kommen weitere Änderungen:

Ab dem Jahr 2023 soll sich auch Sparen und Investieren mehr lohnen. „Der Sparer-Pauschbetrag ist ein pauschaler Ausgleich dafür, dass ein Abzug der tatsächlichen Werbungskosten bei den Einkünften aus Kapitalvermögen ausgeschlossen ist“, teilt das Bundesfinanzministerium mit. Dieser Betrag werde ab 2023 von 801 Euro auf 1.000 Euro für Alleinstehende und von 1.602 Euro auf 2.000 Euro für Ehegatten/Lebenspartner erhöht.

Steueränderungen 2023: Hausbauer und Eigentümer können bei PV-Anlagen sparen

Weitere wichtige Änderungen bei der Steuer gibt es ab 2023 für Hausbauer und Eigentümer. Auch Nachfrage von wa.de erklärte die Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe dazu: „Um die Energiewende voranzutreiben, soll es attraktiver werden, auf bzw. am eigenen Haus eine Photovoltaikanlage zu installieren. Bisher war dies mit zahlreichen steuerlichen Pflichten verbunden, die eher abschreckend wirkten. Das soll nun anders werden.“ Konkret bedeutet das:

Abschließend bringt die Steueränderung 2023 noch diverse Neuerungen für die Wirtschaft und Unternehmen mit sich. Diese sehen laut Finanzministerium wie folgt aus:

Auch interessant

Kommentare