Neue Betrugsmasche: Sparkasse warnt vor PushTAN-Mitteilung
Achtung! Wenn Sie diese SMS auf dem Display Ihres Smartphone sehen: Hinter der PushTAN-Mitteilung könnte eine fiese Betrugsmasche lauern.
Hamm - Wer eine SMS von der Sparkasse erhält, sollte derzeit vorsichtig sein, auch wenn die Mitteilung auf dem Handy im ersten Moment harmlos erscheint. Die Bank warnt vor einer neuen Betrugsmasche, die als pushTAN-Nachricht getarnt ist und in NRW und ganz Deutschland umgeht.
Bank | Sparkasse |
Anzahl | 371 (2021) |
Mitarbeiter | 194.693 (2021) |
Vorsicht bei dieser SMS von der Sparkasse: Hinter TAN-Mitteilung lauert Böses
In der SMS wird den Bank-Kunden mitgeteilt, dass die Registrierung für pushTAN bald ablaufen würde - häufig sogar mit einem konkreten Datum. Die Nachricht ist jedoch nicht von der Sparkasse, sondern der Versuch von Betrügern, die Empfänger auf Phishing-Seiten zu ziehen.

Wenn die Kunden auf den Link aus der „Sparkassen“-SMS klicken, kommen sie auf eine Website, auf der sie sensible Daten wie etwa die Online-Banking-Zugangsdaten, persönliche Daten, die Nummer und die PIN der Sparkassen-Card abgefragt werden.
pushTAN-Registrierung läuft ab? So reagieren Sie richtig auf die SMS
Lassen Sie sich also nicht von der SMS beunruhigen, sondern geben Sie keine Daten ein. Wenn Betrüger Ihre Zugänge haben, können Sie diese nutzen, um etwa telefonisch bei der Sparkasse eine TAN anzufordern und Geld zu überweisen. Außerdem können sie eine digitale Version Ihrer Sparkassen-Card erstellen und damit einkaufen und Geld von Ihrem Konto abheben.
Sollten Sie eine betrügerische pushTAN-SMS von Ihrer vermeintlichen Sparkasse erhalten haben und bereits Daten auf einer Website eingeben haben, dann sperren Sie umgehend Ihre Karte und Ihren Online-Banking-Zugang.
Betrugs-SMS von der Sparkasse: Die Masche der Betrüger wechselt immer
Immer wieder versuchen Betrüger, an sensible Daten von Bank-Kunden zu kommen. Auch das pushTAN-Konzept der Sparkasse wurde bereits missbraucht, so erhielten Kunden eine E-Mail, die auf eine Phishing-Website führte.
Derweil führt die Sparkasse eine neue Kartenfunktion ein, weil Maestro vor dem Aus steht. Und weil es das Bezahlsystem Maestro ab 2023 nicht mehr gibt, bedeutet das für die Nutzung der Girocard mehrere Änderungen.