Neuerung bei der Sparkassen-Card: Nicht jeder profitiert von Änderung
Die digitale Sparkassen-Card wird erneuert. Sie bekommt sogar ein Upgrade. Davon profitieren jedoch nicht alle Bank-Kunden.
Hamm - Die Debitkarte der Sparkasse, die „Sparkassen-Card“, erhält digital eine neue Funktion. Mit einem Upgrade werden die Optionen in den Apps „Mobiles Bezahlen“ und „Apple Pay“ erweitert. Kunden können das Zahlverfahren Debit Mastercard auswählen und damit weltweit mobil bezahlen. Ein Grund dafür ist das Maestro-Aus.
Sparkasse: Kunden steht Neuerung bei Sparkassen-Card bevor
Die Erweiterung der Sparkassen-Card erhalten Kunden laut Sparkasse in den nächsten Wochen. Allerdings nicht alle Kunden. Denn laut Sparkasse haben sich erst 50 Sparkassen für die neue Karte mit Debit Mastercard-Funktion entschieden und geben diese an ihre Kunden weiter. Weitere sollen folgen.
„Jede Sparkasse entscheidet eigenständig im Rahmen ihrer Geschäfts- und Produktpolitik über das von ihr bevorzugte Kartenprodukt. Wir gehen jedoch davon aus, dass die Mehrheit der Institute die neue Generation der Sparkassen-Card ab dem zweiten Halbjahr 2023 mit girocard und einem zweiten Debit-Zahlverfahren von Mastercard oder Visa ausgeben wird“, sagte Joachim Schmalzl, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands.
EC-Karte vor dem Aus: Digitale Sparkassen-Card als Reaktion auf Maestro-Ende
Mit dem neuen Zahlverfahren der Sparkassen-Card möchte die Bank die Girocard stärken. Aktuell verzichten immer mehr Banken auf die Girocard als Hauptkarte, obwohl die Deutschen mit der klassischen EC-Karte immer noch am liebsten zahlen. Mit der neuen Funktion wird diese mobil und auch außerhalb Deutschlands nutzbar.
Es ist eine Reaktion auf die Ankündigung von Mastercard, das Debit-Bezahlverfahren Maestro ab der zweiten Hälfte 2023 in den meisten europäischen Ländern vom Markt zu nehmen. Zudem soll im ersten Quartal 2023 das Debit-Zahlverfahren von Visa auf der digitalen Sparkassen-Card verfügbar sein.