1. wa.de
  2. Verbraucher

Himmel im April 2023: Planeten bieten seltene Anblicke

Erstellt:

Von: Hannah Decke

Kommentare

Im April 2023 können wir gleich fünf Planeten am Himmel sehen, darunter einen sehr seltenen Gast. Ende des Monats wartet zudem ein besonderes Phänomen auf uns.

Hamm - Hobby-Astronomen und Sterngucker aufgepasst: Im April 2023 gibt es am Himmel so einiges zu entdecken, unter anderem einen sehr seltenen Gast, der den Rest des Jahres nicht mehr sichtbar sein wird. Auf den „schönsten Anblick des Monats“ müssen wir noch etwas warten – dann aber gibt es ein nicht alltägliches Phänomen am Himmel zu entdecken.

Venus dominiert auch im April den Abendhimmel. Sie war schon im Februar und März 2023 ein auffälliger Abendstern am Himmel. Zusammen mit Jupiter bescherte uns der helle Planet einen wirklich faszinierenden Anblick, als beide sehr deutlich in der Dämmerung am Himmel erstrahlten.

„Der Sternenhimmel im April 2023“
Der Sternenhimmel im April 2023. © dpa-infografik GmbH/Grafik: A. Brühl, Redaktion: D. Loesche

Planeten im April 2023: Merkur am Himmel sichtbar

Zur Venus dazu gesellt sich in der ersten Monatshälfte (5. bis 11. April) Merkur, „der scheueste unter den freisichtigen Planeten“, beschreibt ihn das Planetarium Hamburg. „In anderen Jahren können wir ihn abends zwei- bis dreimal ohne Fernglas oder sonstige Hilfsmittel auffinden, 2023 haben wir nur im April die Gelegenheit dazu“, erklärt Dr. Björn Voss, Direktor des Planetariums.

Wer einen Blick auf Merkur erhaschen möchte, muss etwa eine Stunde nach Sonnenuntergang, gegen 21 Uhr, bei möglichst freier Horizontsicht Richtung Westen schauen. „Hier sehen wir ihn gemeinsam mit dem inzwischen recht unscheinbaren Mars und der hell leuchtenden Venus: Der rote Planet steht oben links, unser ‚Abendstern‘ bildet die ‚goldene‘ Mitte und Merkur versteckt sich rechts unterhalb der Venus eine gute Handbreit über dem Horizont. Er befindet sich an der Stelle, wo wir noch einen letzten Rest des schwindenden Sonnenlichts erkennen können.“

Neben Venus, Merkur und Mars wird auch Uranus im April 2023 am Himmel zu sehen sein, allerdings nur an den ersten Abenden des Monats. Danach wandert er in den hellen Bereich neben der Sonne und ist am Abendhimmel nicht mehr sichtbar.

Planeten im April 2023: Seltener Anblick dank Venus und Mond

Wer früh aufsteht, entdeckt ab dem 16. April Saturn am Morgenhimmel. Vor Sonnenaufgang, wenn der Himmel klar und die Sicht auf den Horizont frei ist, besteht die Chance, ihn zu sehen. Beim Auftauchen ist der Saturn etwa zwei Fingerbreit links über der Mondsichel zu finden.

Der „schönste Anblick des Monats“ ist laut dem Planetarium Hamburg am 23. April zu sehen. Beteiligt sind Venus und der Mond. „Die schmale Sichel unseres Trabanten prangt nah oberhalb des hellstrahlenden ‚Abendsterns‘“, erklärt Dr. Voss. „Wer aufmerksam hinschaut, erblickt zusätzlich zur Sichel auch die restliche Mondkugel, die im fahlen ‚Erdschein‘ leuchtet – also das von der Erde abstrahlende Licht reflektiert. Wir können dieses Phänomen am besten im Frühjahr und Herbst erleben, da der Mond zu dieser Zeit bei uns steiler auf- und untergeht.“

Vollmond ist am 6. April, er trägt den besonderen Namen „Pink Moon“ – was leider überhaupt nichts mit der Farbe des Mondes zutun hat.

Auch interessant

Kommentare