Senf wird knapp – Koch verrät, wie das Weihnachtsessen trotzdem gelingt
Senf könnte in Deutschland schon bald knapp werden. Fernsehkoch Alex Wahi weiß, wie das Weihnachtsessen dennoch gelingt. Er kennt Alternativen.
Hamm – Zu Beginn der Corona-Pandemie standen wir mit großen Augen in den Discountern und Supermärkten der Republik und starrten die leergefegten Regale an. Toilettenpapier, Nudeln, Mehl – alles ausverkauft. Die Menschen horteten, was das Zeug hielt. Die Lage beruhigte sich zwar recht schnell wieder. Mit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine und dem widerwärtigen Angriffskrieg auf die „Kornkammer Europas“ leerten sich die Regale aber erneut. Plötzlich fehlte es vielerorts an Öl und ähnlichen Produkten. Nun könnte ein weiteres aus den Supermarkt-Regalen für eine unbestimmte Zeit verschwinden: Es droht eine Senf-Knappheit. Ausgerechnet kurz vor Weihnachten – dem kulinarischen Höhepunkt so vieler Hobby-Köche.
Senf in Deutschland wird knapp, weil Hersteller über Lieferschwierigkeiten klagen
Dass es demnächst zu leeren Senf-Regalen im Supermarkt kommen könnte, hat ebenfalls mit dem Krieg in der Ukraine zu tun. Er ließ und lässt die Preise für Lebensmittel auf dem Weltmarkt in die Höhe schießen. In einem Bericht der Lebensmittel Zeitung heißt es dazu, dass viele Hersteller mit Lieferschwierigkeiten zu kämpfen hätten. Sie fürchteten demnach in vielen Fällen bereits jetzt um ihre Existenz, wie auch echo24.de erläutert. „Den begehrten Rohstoff haben sich vor allem größere Hersteller mit langfristigen Kontrakten gesichert. Kleinere Unternehmen gehen teils leer aus“, heißt es in dem Bericht.
Senf ist ein beliebter Allrounder und in wohl fast allen deutschen Haushalten zu finden. Mit ihm lassen sich leckere Salatdressings herstellen, der Bratensoße verpasst er den letzten Pfiff, auch in deftigen Gerichten wie etwa Grünkohl ist der Senf eine gern genutzte Zutat. Dann noch die Klassiker: Brat- oder Bockwurst mit Senf. Ohne ihn ist man in der Küche recht schnell aufgeschmissen. Doch es gibt gute Alternativen. Alex Wahi, Fernsehkoch aus Hamm (NRW), weiß, welche.
Senf ist beliebt und dient in der Küche auch als Emulgator
Die Beliebtheit des Senfs hat ihren Ursprung nicht alleine in seinem würzigen Geschmack und der sanften Schärfe. Denn Senf zeichnet vor allem auch eine weitere Eigenschaft aus: Er fungiert als Emulgator und sorgt dafür, dass sich zwei nicht miteinander mischbare Flüssigkeiten, beispielsweise Öl und Wasser, zu einem fein verteilten Gemisch vermengen lassen. „Senf ist daher wichtig für Dressings, Saucen, Marinaden und auch Krusten. Senf ist eine Verbindung in der Küche“, sagt Koch Wahi im Gespräch mit wa.de. Er weiß auch: „Es gibt Alternativen. Das Problem ist aber, dass sich viele Leute auf Senf eingeschossen haben und ihn schon jahrzehntelang für bestimmte Gerichte verwenden.“ Er handhabt es daher etwas anders.

„In meinem Restaurant habe ich den Vorteil, dass wir frisch kochen und die Speisekarte relativ häufig wechseln. Wenn etwas nicht da ist, machen wir halt etwas anderes“, meint Wahi. Senf könne man zudem gut ersetzen, sagt der Fernsehkoch, der unter anderem regelmäßig im Sat.1-Frühstücksfernsehen zu sehen ist. Sein Tipp: „Da bieten sich Wasabi oder Meerrettich an, beides ist geschmacklich relativ ähnlich. Als Emulgator kann man vielleicht auch ein bisschen Honig verwenden.“ Angst vor leeren Senf-Regalen in den deutschen Supermärkten und Discountern braucht also niemand zu haben. Wahi scheint in der drohenden Senf-Knappheit vielmehr eine Chance zu sehen, festgefahrene Strukturen in der Küche aufzubrechen.
Drohende Senf-Knappheit ist kein Grund, um zu verzweifeln
„Wir Menschen“, sagt der Hammer Koch, „sollten uns einfach von dem Gedanken verabschieden, dass wir zu jeder Jahreszeit alles bekommen.“ Wahis Forderung an alle Hobby- und Profi-Köche: „Wir müssen wieder ein bisschen mehr Respekt gegenüber den Lebensmitteln haben.“
Zwar sei Senf eine Grundzutat in vielen Rezepten wie Zucker oder Mehl. Da solle, meint Wahi, sich aber jeder – auch gerade kurz vor dem feudalen Weihnachtsfest – die Frage stellen: „Muss ich dieses Rezept jetzt wirklich so kochen? Es gibt so viele tolle andere Sachen – da lasse ich mich gerne von den lokalen Märkten inspirieren, die haben gute saisonale Produkte.“ Dann klappt es sicherlich auch mit dem perfekten Weihnachtsessen – vielleicht sogar ganz ohne Senf.