Rechtlich ganz eindeutig
Wegen Schneechaos nicht zur Arbeit? Das gilt für Arbeitnehmer
Schnee in weiten Teilen in Deutschland: Was gilt für den Arbeitsweg? Straßen sind nicht geräumt, Busse und Bahnen fahren nicht. Muss ich zur Arbeit?
Hamm - So viel Schnee ist seit Jahren nicht mehr im Westen und Norden von Deutschland gefallen. Zum Glück war es am Sonntag und viele Menschen müssen nicht zur Arbeit. Doch was gilt für meinen Arbeitsweg? Kann ich zu Hause bleiben. Die Antwort ist klar.
Schnee: Was gilt für den Arbeitsweg?
Speziell NRW ist betroffen vom Schneechaos. Im Münsterland und in Ostwestfalen ging zwischenzeitlich auf den Straßen nur wenig. In Weiten Teilen in Westfalen ist und war der Busverkehr eingestellt. Auch die Regionalbahnen fahren nur eingeschränkt. Ob sich die Situation besser wird, bleibt abzuwarten. In Hamm beispielsweise gilt nur ein Notfahrplan wegen des Schnees.
Was gilt bei Schnee nun für den Arbeitsweg? Muss ich zur Arbeit? Kann ich zu Hause bleiben? Die klare Antwort lautet: Sie müssen zur Arbeit - auch bei Schnee. Aus rechtlicher Sicht heißt es: Wie ich als Mitarbeiter zur Arbeit komme, ist meine Sache. Der Arbeitnehmer trägt das sogenannte Wegerisiko auf dem Arbeitsweg, berichtet auch ruhr24.de*.
Schnee: Alles „Zumutbare“ auf dem Arbeitsweg unternehmen
Arbeitnehmer können sich auch nicht herausreden, dass sie der Schnee in NRW überrascht hat. Die Verkehrsnachrichten weisen stets daraufhin, dass es immer noch zu Behinderungen kommen wird. Daher gilt: Gerade, wenn Einschränkungen auf dem Arbeitsweg vorher bekannt sind, müssen Arbeitnehmer alles „Zumutbare“ unternehmen, um pünktlich zur Arbeit zu kommen. Heißt: Im Zweifel müssen sie sich einfach früher auf den Arbeitsweg machen. Einfach zu Hause bleiben geht nicht.
Es heißt aber auch: Wenn der Mitarbeiter ohne eigenes Verschulden nicht zur Arbeit kommen an oder verspätet erscheint, kann ihm dies nicht negativ ausgelegt werden. Als Beispiel gilt ein nicht vorhersehbarer Unfall auf dem Arbeitsweg oder eine kurzfristige Sperrung einer Bahnstrecke. *ruhr24.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks
Rubriklistenbild: © Ina Fassbender/AFP