Rückruf von Ravioli – weil in den Dosen das falsche Produkt ist
Wer die Ravioli-Dosen einer Marke öffnet, kann eine seltsame Überraschung erleben: In den Dosen ist ein anderes Produkt. Für Allergiker besteht Gefahr.
Hamm - Eigentlich wollten Sie nur mal eben eine Dose Ravioli aufmachen, um eine schnelle Mahlzeit zu zaubern, aber in der Dose sind gar keine Nudeln, sondern ein anderes Produkt? Dieser Missgriff kann Kunden jetzt passieren. Es gibt einen solchen Rückruf bei NABA.
Firma | NABA Feinkost GmbH |
Gründung | 1991 |
Mitarbeiter | 100 |
Rückruf von Ravioli: In den Dosen ist das falsche Produkt - Allergiewarnung
Der Hersteller NABA Feinkost GmbH ruft eine Charge Gemüse-Ravioli zurück. In den Dosen kann sich ein anderes Gericht befinden. Eine kleine Erleichterung für die Kunden: Sowohl Ravioli als auch das vertauschte Produkt - Gulaschsuppe - sind vegetarisch. Allerdings können die Dosen durch den Fehler das Allergen Soja erhalten.
Vom Rückruf betroffen ist folgendes Produkt:
- Reichenhof Gemüse Ravioli, 400g
- Chargennummer: L290 VGURH
- Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 17.10.2025
In den Ravioli-Dosen befindet sich teilweise „Vegetarische Gulaschsuppe“, die Soja enthält. Die Hülsenfrucht kann allergische Reaktionen auslösen - am häufigsten gibt es Kreuzreaktionen von Allergikern, die etwa auf Pollen von Birke, Hasel oder Erle reagieren, da sich die Eiweiße der Pflanzen ähneln.

Allergische Reaktion auf Soja - Ravioli-Dosen enthalten Gulaschsuppe
Das Unternehmen warnt, dass gerade Allergiker die vermeintlichen Ravioli nicht essen sollten. Die entsprechende Charge von „Reichenhof Gemüse Ravioli“ wurde aus dem Verkauf genommen und aus den Supermarkt-Regalen entfernt.
Kunden, die die Ravioli gekauft haben, können sie im jeweiligen Markt zurückgeben und erhalten das Geld zurück. Bei Rückfragen ist die Firma NABA per E-Mail an qualitaetsmanagement@naba.de oder telefonisch unter 036206-25310 zu erreichen.
Nicht nur bei Produkten, die zurückgerufen werden, sollten Kunden aufmerksam sein: Auch die Testergebnisse Stiftung Warentest und Stiftung Öko-Test machen bei einigen Nahrungsmitteln viele Probleme sichtbar. So bewertet Öko-Test nur sieben Schoko-Nikoläuse mit der Note „gut“, in einigen anderen sind sogar krebserregende Stoffe.