Gefährlicher Genuss: Krombacher ruft beliebtes Produkt zurück - Getränk könnte Glassplitter enthalten
Hier kann der Genuss zur Gefahr werden: In einem beliebten Kaltgetränk von Krombacher können Glassplitter enthalten sein. Ein Rückruf läuft.
- Die Brauerei Krombacher ist derzeit von einem Rückruf* betroffen.
- In der beliebten Limobier sollen Glassplitter sein.
- Nicht in allen Bundesländern muss die Limobier von Krombacher zurückgerufen werden.
Steinfurt/Hamm - „Ein Gefühl von Sommer in den Regalen“ damit bewirbt Krombacher das neue „Limobier“. Erst seit diesem Sommer, genau genommen seit Juni, kann das neue Produkt im Geschäft gekauft werden. Jetzt ist das Bier-Mischgetänk von einem Rückruf betroffen, berichtet wa.de*.
Brauerei | Krombacher |
Rechtsform | GmbH & Co. Kg |
Gründung | 4. Februar 1803 |
Sitz | Kreuztal |
Mitarbeiterzahl | 990 |
Umsatz | 862 Millionen Euro |
Bierlimo von Krombacher: Rückruf wegen gesundheitsgefährdender Glassplitter
Zu dem Rückruf des Getränks, das zu 70 Prozent aus naturtrüber Zitronenlimonade und zu 30 Prozent aus Pilsbier besteht, kam es aufgrund einer technischen Störung am Standort Steinfurt: In einzelnen Chargen des „Limobier“ können in den 0,33-Liter-Mehrweg-Glasflaschen könnten Glaspartikel zu finden sein. Bei Verzehr besteht Verletzungsgefahr, warnt Lebensmittelwarnung.de. Auch Krombacher schreibt in einer Pressemitteilung, dass „eine etwaige Gesundheitsgefährdung durch Fremdpartikel nicht zu 100 Prozent ausgeschlossen werden kann“.

Der „Limobier“-Rückruf von der Brauerei Krombacher bezieht sich dementsprechend auf folgende Chargen:
- L09 bis L21 mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 27.05.21
- S07:44 bis S23:59 mit Mindesthaltbarkeitsdatum 16.06.2021
- S00:01 bis S00:51 mit Mindesthaltbarkeitsdatum 17.06.2021
- S03:58 bis S10:47 mit Mindesthaltbarkeitsdatum 17.06.2021
Laut Krombacher ist nur „Limobier“ von dem Rückruf betroffen, das in einem Kasten mit je 24 Flaschen geliefert wurde. Außerdem seien die Chargen ausschließlich am 27. Mai sowie am 16./17. Juni am Standort in Steinfurt abgefüllt worden. Das Unternehmen bittet Verbraucher, Produkte mit entsprechender Loskennung über den „gewohnten Bezugsweg“ zurückzugeben.
Rückruf von Bierlimo: Gesundheitsgefährdendes Getränk von Krombacher nicht überall erhältlich
Außerdem teilt das Unternehmen mit, dass die Bierlimo nicht in allen Bundesländern verkauft wurde. Betroffen sind die Länder:
- Nordrhein-Westfalen
- Niedersachsen
- Hamburg
- Bremen
- Schleswig-Holstein
- Hessen
- Thüringen
- Brandenburg
- Mecklenburg-Vorpommern
- Sachsen-Anhalt
- Sachsen
- Rheinland-Pfalz
- Bayern
Diese Länder sind von dem Rückruf betroffen, hier soll das betroffene alkoholhaltige Kaltgetränk verkauft worden seien. Das teilte die Brauerei am Freitag mit. Außerdem betont Krombacher, dass die Kosten für den Kauf des Produktes erstattet. Andere Chargen oder Produkte sind von diesem Rückruf nicht betroffen.
Rückruf bei Krombacher: Nicht nur bei „Limobier" gibt es Lebensmittelwarnung
Immer wieder kommt es bei Lebensmitteln zu Problemen, die wiederum zu einer Warnung und schließlich einem Rückruf des betroffenen Produktes führen - zuletzt etwa bei einem beliebten Snack von Aldi. Auch in einem bekannten Pizzateig lauerte Gefahr - das Produkt wurde bei Netto, Lidl, Rewe und Co. verkauft. Auf keinen Fall essen sollten Kunden kürzlich ein Produkt von Uncle Ben‘s. Das amerikanische Unternehmen Mars Food hatte einen beliebten Reis von Uncle Ben‘s* zurückgerufen. Der Rückruf betraf mehrere Packungen mit ausgewählten Mindesthaltbarkeitsdaten. Auch Kaufland hat Kunden jetzt auf ein gefährliche Produkte aufmerksam gemacht: In einer Olivenpaste könnten Glassplitter vorkommen und bei Kürbiskernen besteht der Verdacht von Salmonellen im Produkt. Ein grünes Pesto wurde unterdessen ebenfalls zurückgerufen - das Glas könnte platzen. Ein Profi hat nun Tiefkühl-Pizza getestet. Ein Supermarkt-Produkt bekam dabei die Bestnote. - *wa.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.