Rewe wirft nach Mars weitere Marken raus – jetzt ist Kellogg‘s betroffen
Rewe macht ernst: Nach Mars wirft die Supermarkt-Kette jetzt auch Kellogg‘s und ähnliches aus dem Sortiment. Das müssen Kunden jetzt wissen.
Hamm - Es ist nicht das erste Mal, dass Rewe im Clinch liegt mit Herstellern, die ihre Produkte teurer verkaufen wollen, als es dem Supermarkt recht ist. In den vergangenen Wochen ist ein regelrechter Preiskampf um den Verkauf von bestimmten Produkten entfacht, die nun bei Rewe, Edeka und Co. vorerst nicht mehr erhältlich sind. Zum Beispiel hat Mars seine Lieferungen an Rewe und Edeka gestoppt, nun folgt das Aussortieren von Kellogg‘s. Weitere Marken stehen auf der „Roten Liste“.
Unternehmen | Rewe-Group |
Gründung | 1927 |
Mitarbeiter | 380.000 (2021) |
Umsatz | 76,5 Mrd. Euro (2021) |
Rewe nimmt Kellogg‘s aus dem Sortiment: Worauf Verbraucher nun verzichten müssen
Der Wunsch von Rewe sowie anderen Supermärkten und Discountern ist eindeutig: Eine Preisgarantie von den Marken-Herstellern. Trotz oder gerade wegen der hohen Inflation im Zuge des Ukraine-Kriegs suchen Rewe und Co. nach stabilen Preisen, wonach die Preise jener Marken über die nächsten Monate nicht weiter ansteigen sollen - zumal diese Marken-Produkte von den Kunden aufgrund der höheren Preise schlichtweg nicht mehr so gefragt seien.
Jüngstes Beispiel ist Kellogg‘s. Der Hersteller von Getreideprodukten und Frühstücksflocken wie Cornflakes konnte sich mit Rewe zuletzt nicht auf neue Konditionen bzw. einen neuen Preisanstieg ab dem 1. November einigen. Kurzerhand nahm der Supermarkt die Produkte aus dem Sortiment, wodurch sich Kellogg Company zu einem Lieferstopp gezwungen sah. Neben Cornflakes müssen Rewe-Kunden nun auch auf die beliebten Choco Krispies sowie die Cerealien Secial K, Smack, Toppas oder Froot Loops verzichten.
Sowohl Kellogg‘s als auch Rewe halten sich bedeckt. Rewe bestätigte gegenüber der Lebensmittelzeitung (LZ) jedoch, dass man mit Kellogg‘s „kein gemeinsames Verständnis von angemessenen Preiserhöhungen“ habe.
Nicht nur Kellogg‘s: Rewe streicht auch andere Markenprodukte - ein Überblick
Zuvor hatte auch der US-Konzern Mars aufgrund öffentlicher Streitigkeiten schon mehrere Produkte nicht mehr an Rewe und Edeka geliefert. Von den insgesamt 300 Artikeln, die das Unternehmen auf dem deutschen Markt vertreibt, waren einige beliebte Produkte von dem Verkaufsstopp betroffen. Neben Mars und Kellogg‘s sind zudem noch weitere Markenprodukte, die zum Teil auch zum Großkonzern „Mars Incorporated“ gehören, aktuell nicht in den Supermarktregalen bei Rewe zu finden:
- Ben‘s (Reis-Marke)
- Whiskas, Sheba und Frolic (Tierfutter-Marken)
- Twix, Mars, Celebrations, Milky Way und Bounty (Schokoladen-Marken)
- Senseo, Tassimo, Café Hag, Jacobs, Pickwick, L‘OR (Kaffee-Marken)
Rewe nimmt Kellogg‘s, Mars und Co. aus dem Sortiment - Folgen für Verbraucher
Ganz auf Cornflakes und Schokolade müssen Rewe-Kunden aber nicht verzichten. Vielmehr nutzt die Supermarkt-Kette die Situation aus, um ihr eigenes Angebot auszubauen. Insbesondere bei Cornflakes setzt Rewe nun auf Produktionen der Eigenmarke „ja“. Frühstückscerealien wie „Snow Flakes“ und „Choco Chips“, die sich stark an den Kelloggs-Produkten orientieren, haben längst ihren Weg in die Regale gefunden. Diese Nachahmungen sind für Rewe laut eigenen Angaben deutlich günstiger.
Nicht nur Rewe - Auch Edeka und Aldi haben Streit mit Herstellern
Es ist im Übrigen kein Phänomen, das nur Rewe betrifft. Auch andere Supermärkte um Edeka und Aldi haben längst auf jüngste Preisanstiege reagiert. Der Discounter Aldi hat beispielsweise vorübergehend Pepsi-Cola aus den Regalen genommen. Zuvor hatte bereits ein Streit zwischen Edeka und Coca-Cola zu einem vorübergehenden Lieferstopp geführt. Während Supermärkte stattdessen auf den Verkauf von Ersatzprodukten aus der eigenen Produktion setzen, sind die Hersteller der gestrichenen Marken von Lieferstopps oftmals schwerer getroffen, sind sie doch an den Verkauf angewiesen, um ihren Umsatz oben halten zu können.
Bei Aldi Süd und Aldi Nord fehlten zudem in den vergangenen Wochen die Joghurt-Erzeugnisse der Firma Danone und somit unter anderem die Produkte „Fruchtzwerge“ und jene von „Activia“.