Deutschland ist Meister bei Retouren: Wird der Service kostenlos bleiben?
Deutschland ist Europameister bei Retouren und spart dabei noch Geld. Aber ist mit der kostenlosen Rücksendung schon bald Schluss? Ein europäischer Vergleich.
Hamm - Shoppen kann so einfach sein - besonders in Nordrhein-Westfalen und ganz Deutschland. Wer es sich zuhause auf der heimischen Couch gemütlich macht, kann kurzerhand per Smartphone, Tablet oder Laptop die Onlineshops durchforsten und so beispielsweise Kleidung oder Haushaltsgeräte bestellen.
Oftmals klingelt der Bote mit der Bestellung schon einen Tag später an der Haustür. Gefällt das georderte Kleidungsstück nicht oder sitzt es nicht so, wie es sollte, wird es kurzerhand per Retoure zurückgeschickt und landet erneut im Verkauf. Laut einer Studie in Bamberg ist eben jenes Szenario allein im vergangenen Jahr 1,3 Milliarden Mal vorgekommen - und das nur in Deutschland.
Kostenlose Retouren vor dem Aus? Deutsche profitieren von großem Unterschied
Deutschland ist Retouren-Europameister. Laut der Bamberger Studie wird jeder vierte bestellte Artikel zurückgeschickt. Das ist so viel wie in keinem anderen europäischen Land. Doch woran liegt das? Der Grund ist simpel: Retouren sind in Deutschland meistens kostenlos.
Nur jeder zehnte Händler erhebt Gebühren bei einer Rücksendung. Zum Vergleich: In anderen europäischen Ländern ist es jeder zweite Händler. Ebenso sind die Fristen zur Rücksendung in Deutschland deutlich länger. Wer über Zalando beispielweise Schuhe bestellt, muss diese erst innerhalb von 100 Tagen nach der Bestellung wieder weggeben.
Waren zurücksenden leicht gemacht: Unterschied in Deutschland enorm
Obwohl „nur“ 1,3 Prozent der retournierten Waren zurück im Handel landen, ist das hin- und herschicken der Bestellungen alles andere als gut für die Umwelt. Aufgrund der Menge der Bestellungen handelt es sich hierbei um Millionen von Artikeln. Zumindest auf unnötiges Verpackungsmaterial dürfen Kunden von Amazon hoffen. In Zusammenarbeit mit der DHL will der Versandriese die Retouren weiter optimieren und den Service „Retoure Unverpackt“ einführen.
Und dann? Werden mehr deutsche Händler in Zukunft Gebühren bei der Retoure erheben, wie es auch in den anderen europäischen Ländern der Fall ist? Möglich, aber mit Abstrichen. Zumindest die großen Online-Händler wie Amazon und Zalando hatten erst kürzlich angekündigt, an dem Konzept kostenloser Retouren festhalten zu wollen. Immerhin ist Zalando bereits dahin gegangen, dass nicht mehr alle Lieferungen kostenlos sind. Es gibt dafür jetzt eine Bedingung.