1. wa.de
  2. Verbraucher

Rentenbeiträge ab 2023 von der Steuer absetzen: So viel Geld bringt das

Erstellt:

Von: Simon Stock

Kommentare

Rentenbeiträge können ab 2023 voll von der Steuer abgesetzt werden. Bürger haben dann mehr Geld zur Verfügung. Doch wie viel genau? Modellrechnungen zeigen es.

Hamm - Die Bundesregierung will den Energiekostenschock für Haushalte in Deutschland abfedern. Eine der zahlreichen Maßnahmen des dritten Entlastungspakets, die Bundeskanzler Olaf Scholz verkündete, ist die volle steuerliche Absetzbarkeit von Rentenbeiträgen ab dem 1. Januar 2023.

Rentenbeiträge ab 2023 voll absetzen: Entlastung für Steuerzahler

Die Umstellung umfasst Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung, der landwirtschaftlichen Alterskasse, den berufsständischen Versorgungseinrichtungen und aus Basisrentenverträgen, sogenannten Rürup-Renten. Wenn die Rentenbeiträge ab 2023 zu 100 Prozent von der Steuer abzugsfähig sind, bleibt Steuerzahlern unterm Strich mehr Geld - Geld, das für die explodierenden Lebenshaltungskosten benötigt wird.

Unter diesem Gesichtspunkt ist die volle Absetzbarkeit von Rentenbeiträgen als Teil des Entlastungspakets nicht deplatziert. Sie ist allerdings keine spontane Maßnahme der Bundesregierung, sondern eine Reaktion auf ein seit 2021 bestehendes Urteil des Bundesfinanzhofs, um eine Doppelbesteuerung der Renten künftig zu vermeiden. Bereits Anfang August tauchte die volle Absetzbarkeit von Rentenbeiträgen im Entwurf für das Jahressteuergesetz auf. „Wir ziehen diesen Schritt bewusst vor - denn gerade in Zeiten hoher Inflation sind Entlastungen besonders wichtig“, sagte Finanzminister Christian Lindner (FDP) damals zu dem Thema.

Steuerzahlern können die Beweggründe letztlich egal sein. Wichtig ist die Antwort auf die Frage: Wie viel Geld habe ich künftig mehr zur Verfügung?

Rentenbeiträge ab 2023 voll absetzbar: Wie viel Geld bringt die Maßnahme des Entlastungspakets?

Finanztip hat für zwei Musterfälle durchgerechnet, wie sich die volle steuerliche Absetzbarkeit von Beiträgen zur gesetzlichen Rente auswirkt - unter Berücksichtigung der aktuellen Freibeträge, Renten-Beitragssätze (9,3 Prozent Arbeitnehmeranteil) und Steuertabellen für 2022.

Laut ntv beträgt die Entlastung für Alleinstehende mit einem jährlichen Brutto-Einkommen von

Und bei einem Paar mit Kind und einem jährlichen Brutto-Einkommen von

Etwas ist besser als nichts, doch ein warmer Geldregen sieht anders aus. Arbeitnehmer profitieren jedoch auch von anderen Maßnahmen des Entlastungspakets - und zum Teil deutlich mehr als von der vollen Absetzbarkeit der Rentenbeiträge. Nicht bei allen Elementen des Entlastungspakets stehen die Termine für Auszahlungen fest - bei einigen allerdings schon.

Auch interessant

Kommentare