1. wa.de
  2. Verbraucher

Wundermittel Rasierschaum: Der Allzweck-Helfer beim Putzen im Haushalt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Tobias Lawatzki

Kommentare

Wussten Sie, dass Rasierschaum im Haushalt ein Wundermittel sein kann? Das Produkt aus der Drogerie weiß Flecken im Bad, in der Küche und auf Kleidung zu entfernen.

Hamm - Die meisten Menschen dürften Rasierschaum bislang nur zur Haarentfernung benutzt haben - dafür ist er ja auch eigentlich gedacht. Er kann aber auch in anderen Bereichen hilfreich sein. Denn Rasierschaum ist auch im Haushalt ein echtes Wundermittel.

Durch seine Inhaltsstoffe kann das Drogerie-Produkt in vielen Fällen Flecken entfernen und Haushaltsgegenstände reinigen, wo andere Mittel versagen. Im Internet finden sich zahlreiche Anwendungsfälle für Rasierschaum. Dabei ist dieser oft günstiger als viele Putzmittel.

Rasierschaum als Allzweckmittel: Helfer beim Putzen im Haushalt

Rotwein- und Make-up-Flecken können ärgerlich sein, weil sie unschöne Flecken auf Textilien hinterlassen, die nur schwer zu entfernen sind. Hier kann Rasierschaum oder auch Rasiergel helfen, berichtet Öko-Test. Bei Rotweinflecken einfach eine großzügige Menge auf den Fleck auf Teppich, Couch oder Kleidung auftragen und mindestens eine halbe Stunde einwirken lassen. Danach die Schaumreste vorsichtig entfernen, und schon sollte der Fleck verschwunden sein.

Genauso hilft Rasierschaum bei verunreinigten Autositzen und ähnlichen Materialien. Damit ist er eine gute Alternative zu teuren Polsterreinigern. Neben Rotwein soll das Wundermittel auch bei Ketchup- oder Senfflecken helfen, wie das Internetportal Geniale Tricks verrät.

Rasierschaum als Allzweckmittel: Flecken aus Kleidung entfernen

Bei Make-up-Flecken sollten Sie das Kleidungsstück vorher etwas anfeuchten und dann den Rasierschaum auftragen. Mit einem Pinsel können Sie ihn in die Fasern einarbeiten. Danach einige Minuten einwirken lassen und anschließend mit lauwarmem Wasser ausspülen. Danach kommt die Kleidung wie gewohnt in die Wäsche.

Ein Mann mischt Rasierschaum in einer Schale.
Rasierschaum ist nicht nur bei der Rasur hilfreich, sondern kann auch im Haushalt ein echtes Wundermittel sein. © Daniel Karmann/dpa

Aber Achtung: Sie sollten den Rasierschaum immer zunächst an einer unauffälligen Stelle des Materials ausprobieren. Nur wenn dabei kein unerwünschter Effekt verursacht wird, sollte man den eigentlichen Fleck behandeln.

Rasierschaum als Allzweckmittel: Auch in Bad und Küche praktisch

Neben Textilienflecken beseitigen Rasierschaum und Rasiergel auch Flecken auf Armaturen in Küche und Bad. Rasierschaum ist nämlich wasserabweisend und hilft deshalb beim Putzen von Stahl und Chrom. Einfach das Produkt auftragen und nach einigen Minuten abwischen. Wasser- und Kalkflecken können damit laut Öko-Test unkompliziert entfernt werden. Auch der Spiegel im Bad wird mit Rasierschaum wieder blank, berichtet Bunte.de.

Besonders hartnäckig sind Verkrustungen auf Pfannen, Töpfen und Backblechen. Doch auch hier kann Rasierschaum laut Öko-Test tatsächlich Abhilfe schaffen. Wenn man eine großzügige Menge auf die Verkrustungen aufträgt und mindestens eine Stunde einwirken lässt, kann der Schmutz deutlich leichter entfernt werden. Beim Reinigen von Pfannen können aber auch Fehler passieren. Insbesondere einen sollten Sie unbedingt vermeiden.

Bunte.de empfiehlt sogar, Rasierschaum auch bei Verunreinigungen im Ofen anzuwenden. Hierbei sollte das Mittel am besten über Nacht einwirken und am nächsten Morgen mit Wasser abgewischt werden.

Wenn man Brötchen nicht im Backofen aufbacken kann, gibt es eine Alternative. Wir haben den Trick getestet.

Auch interessant

Kommentare