Online-Supermarkt will Edeka und Rewe in Deutschland Konkurrenz machen

Den Wochen-Einkauf tätigen, ohne ein Geschäft zu betreten. Das verspricht der Online-Supermarkt Oda aus Norwegen. 2023 startet das Angebot in Deutschland.
Hamm - Es gibt in Deutschland bereits mehrere Möglichkeiten, sich frische Lebensmittel bis vor die Tür liefern zu lassen. Je nach Filiale bieten Rewe oder auch Edeka einen solchen Service an. Flaschenpost versorgt die Menschen auf Bestellung mit Getränken. Und in NRW gibt es mit Picnic bereits einen reinen Online-Supermarkt. Jetzt möchte auch Oda mitmischen. Die Kette aus Norwegen wird 2023 den deutschen Markt betreten.
Supermarkt aus Norwegen will in Deutschland Rewe und Edeka Konkurrenz machen
Während die meisten Leute in Deutschland von Oda noch nichts gehört haben werden, ist der Name in Norwegen eine große Nummer. Bereits seit 2013 gibt es das Online-Angebot dort. Und erfreut sich riesiger Beliebtheit: Im Jahr 2021 machte das Start-up einen Umsatz von 250 Millionen Euro und ist somit der führende Online-Supermarkt.
Der Erfolg soll nun ausgebaut werden. In Finnland ist Oda bereits gestartet, im Januar 2023 geht die internationale Expansion in Deutschland weiter. Den Anfang macht Berlin: In einer ersten Testphase sollen die Bürger in den Bezirken Neukölln, Tempelhof-Schöneberg und Treptow-Köpenick sowie in Teilen von Lichtenberg und Friedrichshain-Kreuzberg die Möglichkeit erhalten, sich auf der Website von Oda Lebensmittel auszusuchen und sich diese von den Mitarbeitern in einer Box nach Hause liefern zu lassen.
Auf der Oda-Internetseite findet man schon jetzt das Versprechen: „Wir liefern deinen Wocheneinkauf stressfrei bis an deine Tür - ohne Kompromisse bei Auswahl, Preis und Qualität.“ Ob sich die Deutschen von dem neuen Player auf dem Markt überzeugen lassen, regelmäßig frische Waren im Internet zu bestellen, wird sich zeigen. Laut einer Studie des Marktforschungsunternehmens Appinio kaufen gerade einmal 29 Prozent der Deutschen Lebensmittel manchmal online ein. Für die Mehrheit kommt das noch nicht in Frage.
Online-Supermarkt Oda aus Norwegen will den deutschen Markt erobern
Die Gründer von Oda bezeichnen ihr Logistik- und Liefersystem selbst als besonders effizient - und geben damit vor allem den umweltbewussten Kunden neben der Bequemlichkeit einen Grund mehr, sich für den Lebensmittel-Kauf im Internet zu entscheiden. So gibt das Unternehmen an, schon jetzt bis zu dreimal weniger Lebensmittelabfälle zu sorgen als im stationären Einzelhandel.
Ob Oda schon bald in einem Rutsch mit Rewe, Edeka und Lidl genannt wird und das Kaufverhalten der Deutschen nachhaltig verändert, wird die Zukunft zeigen. Schon weitaus eher kommen Fans der gepflegten Silvester-Knallerei auf ihre Kosten. So bald schon können Feuerwerk und Böller im Supermarkt gekauft werden. Wer hingegen an Weihnachten Freunde und Verwandte, die weiter weg wohnen, beschenken möchte, sollte das Datum im Blick behalten. Denn damit das Paket rechtzeitig an Heiligabend beim Empfänger landet, müssen Fristen eingehalten werden.