Corona-Impfung gegen Omikron: Wie wirksam ist der neue Impfstoff?
Ein neuer Impfstoff richtet sich gezielt gegen Omikron. Nun gibt es eine neue Studie zur Wirksamkeit des Corona-Vakzins von Biontech - mit eindeutigem Ergebnis.
Hamm - Seit Ende September gibt es einen neuen Corona-Impfstoff, der insbesondere die aktuell vorherrschende Virus-Variante Omikron bekämpfen soll. Die Ständige Impfkommission (StIko) hat prompt allen, die sich einer weiteren Auffrischungsimpfung offen gegenüber zeigen, nahegelegt, sich mit dem neuen Omikron-Vakzin impfen zu lassen. Doch hält der Impfstoff von Biontech auch das, was er verspricht? Eine Studie gibt Aufschluss.
Biontech-Studie zu Omikron-Impfstoff: Wirksamkeit höher als bei altem Corona-Vakzin
Die klinische Studie wurde vom Unternehmen Biontech/Pfizer selbst in Auftrag gegeben - und sie macht Mut: Eine Auffrischung mit dem neuen Impfstoff, der an die aktuell vorherrschenden Omikron-Subtypen BA.4 und BA.5 angepasst ist, weise eine deutlich höhere Wirksamkeit auf als das ursprüngliche Vakzin, welches im Frühjahr 2021 in Deutschland auf den Markt gekommen war.
Für die Untersuchung wurde insbesondere eine Gruppe von Personen über 55 Jahren unter die Lupe genommen. In dieser Personengruppe verzeichnete der neue Biontech-Impfstoff gegenüber dem alten einen in etwa vierfachen Anstieg der neutralisierenden Antikörper, die es benötigt, um Corona bzw. Omikron abzuwehren.
Corona-Impfung gegen Omikron: Neuer Impfstoff schneidet bei Vergleich gut ab
Beide Messungen wurden nach Angaben von Biontech jeweils einen Monat nach der Corona-Auffrischung ermittelt. Besonders gut schnitt der Impf-Booster im Vergleich zu jenem Zeitpunkt ab, an dem die gleichen Probanden noch keine Auffrischungsimpfung erhalten hatten. Wer sich mit dem auf Omikron spezialisierten Präparat hat impfen lassen, wies in der Gruppe der über 55-Jährigen einen 13,2-fachen Anstieg an Antikörpern auf gegenüber Werten vor der Auffrischung. In der Altersgruppe der 18- bis 55-Jährigen war der Anstieg immerhin auf das 9,5-fache zu beziffern.
Wie Biontech zudem mitteilte, zeigten sowohl der ursprüngliche Corona-Impfstoff als auch das neue Omikron-Vakzin eine vergleichbar hohe Sicherheit und Verträglichkeit. Für die Studie wurde den Probanden Blut abgenommen.
Der Booster von Biontech enthält im Übrigen nicht nur Wirkstoffe gegen die Omikron-Sublinien BA.4/BA.5, sondern weist auch in Bezug auf die ursprüngliche Corona-Variante eine hohe Wirksamkeit auf.
Omikron-Erkankung: Inkubationszeit, Symptome und Verlauf
Bei der Omikron-Variante BA.5 fragen sich viele, wie lange die Inkubationszeit ist. Denn wer ahnt, sich angesteckt zu haben, will ab einem bestimmten Zeitpunkt natürlich Gewissheit haben, ob es nun zu einer Erkrankung kommt oder nicht. Falls ja, geht es dann wiederum die Frage, welche Symptome und welchen Verlauf eine Omikron-Erkrankung mit sich bringt.