Öl günstiger als Gas? Beim Heizen können Verbraucher ordentlich Geld sparen
Heizen wird teurer. Wie viel, ist dabei vom Brennstoff abhängig. Dann man kann mit einer Ölheizung viel Geld im Vergleich zum Gas sparen.
Hamm - In den vergangenen Jahren haben sich die Menschen in Nordrhein-Westfalen und ganz Deutschland wohl selten so viele Gedanken über ihre Heizkosten wie in den vergangenen Wochen und Monaten. Durch den russischen Angriff auf die Ukraine ist vor allem der Gaspreis in schwindelerregende Höhen gestiegen. Mittlerweile ist sogar die von vielen längst abgeschriebene Ölheizung wieder günstiger im Betrieb.
Öl günstiger als Gas? So viel Geld kann man beim Heizen sparen
Die Zahl der Ölheizungen in Deutschland ist in den vergangenen Jahren stetig gesunken. Schließlich stehen die Anlagen unter Klimaschutz-Aspekten in der Kritik. Die Umrüstung auf emmissionsärmere Heizungen wird zudem teilweise vom Bund gefördert. Allerdings kommen Alternativen wie Wärmepunpen nicht für jeden infrage. Rund 25 Prozent der Heizungen in Deutschland werden laut ntv derzeit mit Öl betrieben.
Diejenigen, die ihr Haus oder ihre Wohnung noch mit Öl heizen, stehen aber in Zeiten steigender Energiepreise momentan etwas besser da als solche, die eine Gasheizung haben. Zwar ist der Heizölpreis in den vergangenen Monaten auch deutlich gestiegen, allerdings fiel der Anstieg moderater aus als beim Gas.
Heizen mit Öl: Mehr als 1000 Euro günstiger im Vergleich zu Gas
Nach Angaben des Unternehmens esyoil liegt der Preis für 100 Liter Heizöl bei einer Abnahmemenge von 3000 Litern aktuell (Stand 23. August) bei 162,34 Euro. Bei einer jährlichen Heizleistung von 20.000 Kilowattstunden ergeben sich somit Gesamtkosten von rund 3.313 Euro im Jahr.
Das ist zwar etwa doppelt so viel wie noch vor einem Jahr. Beim Gas haben sich die Preise aber mehr als verdreifacht, wie ntv berichtet. Demnach werden bei einer Gasheizung mit 20.000 Kilowattstunden Jahresverbrauch Betriebskosten von etwa 4.100 Euro fällig. Durch die Gasumlage, deren konkrete Höhe sich relativ einfach berechnen lässt, kommen pro Jahr noch einmal mehr als 500 Euro hinzu.
Dementsprechend zahlen Menschen mit einer Ölheizung nach derzeitigem Stand etwa 1300 Euro weniger im Jahr als diejenigen mit einer Gasheizung. Auf einen Monat heruntergerechnet sind das mehr als 100 Euro. Doch das könnte sich auch schnell wieder ändern. Angesichts der politischen und wirtschaftlichen Lage könnte Heizöl in Zukunft auch wieder teurer werden als Gas, sagte Verivox-Energieexperte Thorsten Storck ntv.