1. wa.de
  2. Verbraucher

Neumond und hybride Sonnenfinsternis: Himmel-Spektakel im April 2023

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Hannah Decke

Kommentare

Am 20. April 2023, wird der Neumond nicht nur für die dunkelste Nacht des Monats sorgen. Er erzeugt auch eine hybride Sonnenfinsternis. Infos zu Datum und Uhrzeit.

Hamm - Der Neumond im April 2023 bescherte uns heute die dunkelste Nacht des Monats. Der Mond verschwindet für einige Stunden am Himmel. Und mit ein bisschen Glück verziehen sich die Wolken über Deutschland und lassen unzählige funkelnde Sterne zum Vorschein kommen. Noch viel interessanter wird der Blick zum Himmel auf der anderen Seite des Globus: Dort wird eine Sonnenfinsternis zu sehen sein.

Was?Neumond
Wann?Donnerstag, 20. April 2023

Astro-Spektakel: Neumond und hybride Sonnenfinsternis im April 2023

Am Donnerstag, 20. April 2023, ist ein ganz besonderer Tag für alle Astro-Fans. Es ist in Neumond. Nach dem Vollmond Anfang des Monats hat der Erdtrabant Schritt für Schritt abgenommen und verschwindet gegen 6.12 Uhr vollständig am Himmel. Danach nimmt er wieder zu.

Bei Neumond steht der Mond zwischen der Erde und der Sonne. Es wird also nur diese Seite des Mondes beleuchtet, die von der Erde abgewandt ist. Für uns ist er dann kaum bis gar nicht am Himmel zu erkennen. Spielt das Wetter mit, lässt sich in der Nacht des Neumondes der Sternenhimmel besonders gut beobachten, da das oft störende Licht des Mondes wegfällt. Viele sprechen von der dunkelsten Nacht des Monats.

Hybride Sonnenfinsternis am 20. April 2023 – wo sie zu sehen ist

Auf der anderen Seite des Globus sorgt der Neumond ebenfalls für Dunkelheit – allerdings tagsüber. Denn am 20. April 2023 kommt es zu einer hybriden Sonnenfinsternis. Sie ist während des gesamten Verlaufs nahezu total. Die Mondscheibe befindet sich dabei genau vor der Sonnenscheibe. Zu sehen sein wird sie in Südostasien und Australien, allerdings nur auf einem schmalen Streifen.

Die Sonnenfinsternis beginnt um 4.37 Uhr unserer Zeit über dem Indischen Ozean südöstlich von Afrika. Von dort aus wandert der Schatten des Mondes knapp an der nordwestlichen Küste von Australien vorbei, zieht über Ost-Timur und Westneuguinea und endet im Pazifik. Die Totalität der Sonnenfinsternis ist nur auf einem schmalen Streifen zu sehen. Für den Rest wird sie als partielle Sonnenfinsternis zu sehen sein.

Bei der Sonnenfinsternis am 20. April 2023 handelt es sich um eine hybride Sonnenfinsternis. Das bedeutet, dass die Sonnenfinsternis am Anfang und am Ende für einige Sekunden ringförmig ist.

In Deutschland war zuletzt im Oktober 2022 eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen.

Auch interessant

Kommentare