1. wa.de
  2. Verbraucher

Mücken vertreiben: Wie Sie die Insekten in der Wohnung finden

Erstellt:

Von: Daniel Schinzig

Kommentare

Mücken in der Wohnung nerven. Leider sind sie auch sehr gut darin, sich zu verstecken. So können Sie die Insekten im Zimmer finden und vertreiben.

Hamm - Es ist schlimmer als so mancher Horrorfilm: Man liegt im Bett, schließt die Augen - und dann ist es zu hören. Dieses permanente, nervige Surren. Eine Mücke hat sich im Schlafzimmer eingenistet. Man weiß: Das Einschlafen wird schwerfallen, und am nächsten Morgen wird man vermutlich mit mehreren juckenden Bissen und Stichen aufwachen. Doch macht man das Licht an, ist das Insekt nicht aufzufinden. Es gibt jedoch Tricks, mit denen man die Mücke in der Wohnung aufspüren und vertreiben kann.

Mücken vertreiben: So finden Sie die Insekten in Ihrer Wohnung

Viele Leute schwören ja auf einen alten Trick. Wenn sich im Schlafzimmer eine Mücke aufhält: einfach Licht im Flur anmachen und die Tür auflassen, während es im Schlafzimmer dunkel bleibt. Die Annahme: Durch das Licht wird das Insekt aus dem Zimmer gelockt. Doch das ist leider falsch.

Denn Mücken werden gar nicht durch Licht angelockt. Stattdessen reagieren sie auf Geruch. Genauer: Sie werden vor allem von Kohlendioxid, das Bestandteil des menschlichen Atems ist, sowie durch Buttersäure, also Schweißgeruch, angezogen. Und dieses Wissen kann man sich zunutze machen.

Experten geben auf t-online.de den Tipp gegeben, ein besonders stark nach Schweiß riechendes Kleidungsstück ins Zimmer zu legen. Nach einer Zeit sollte die Mücke genau dort zu finden sein. Der Trick funktioniert jedoch nur, wenn man selbst und andere Kleidungsstücke im Zimmer nicht zu sehr nach Schweiß riechen.

Schutz gegen Mücken: Mit diesen Tipps schützen Sie sich gegen Stiche

Auch eine selbstgebaute Mückenfalle kann Wunder wirken und die lästigen Viecher zum Vorschein bringen. Es geht ganz einfach: Circa 150 Milliliter eines zuckerhaltigen Getränks wie Cola oder Limonade in ein kleines Gefäß geben und einige Tropfen Spülmittel dazupacken. Das sollte eine unwiderstehliche Mischung für die Mücke ergeben. Das Gefäß einfach an den Ort stellen, zu dem das Insekt gelockt werden soll.

Wenn man es bei aller Anstrengung doch nicht schafft, die Mücke zu finden, gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich dennoch vor Mückenbissen und Mückenstichen zu schützen. So erklärt hna.de, dass Mücken ätherische Öle gar nicht mögen. Die können mit Sprays im Raum verteilt werden. Auch eine Duftlampe kann angezündet werden. Eine weitere Möglichkeit: Zitronengras-, Minz-, Eukalyptus-, Zimt- und Nelkenaromen auf die Haut.

Ein Profigärtner verrät bei Focus Online noch einen ganz anderen Tipp, mit denen Mücken abgewehrt werden können. Laut Stefan Hintringer wirkt die Pflanze Plectranthus nämlich wie ein Schutzschild. Es wäre also eine Überlegung wert, ob man „Weihrauchkraut“ auf dem Balkon anpflanzt.

Nicht nur Mücken sind in diesem Sommer ein Problem. Auch, wer ins kühle Nass springt, sollte aufpassen. Denn in deutschen Badeseen lassen sich mittlerweile Saugwürmer finden, die für einen fiesen Hautausschlag sorgen können. Apropos Badeseen: Passen Sie beim Sprung ins Wasser auf, denn wer bei Sommerhitze ins halte Wasser springt, kann sterben.

Auch interessant

Kommentare