1. wa.de
  2. Verbraucher

Kundin schockiert über Insekten-Burger bei Lidl - „fliegen sicher wieder aus den Regalen“

Erstellt:

Von: Sven Schneider

Kommentare

In einer Lidl-Filiale sind Burger aus Insekten zum Kauf erhältlich. Es wird fleißig diskutiert. Kommt das Produkt auch nach Deutschland?

Hamm - Sie gehören längst zum Alltag beim Essen dazu. Zunächst manchmal unwissend, seit einer neuen EU-Verordnung mit Kennzeichnung auf einigen Lebensmitteln. Insekten finden immer öfters den Weg in unsere Nahrung. So werden unter anderem Hausgrille und der Getreideschimmelkäfer verarbeitet. Allein beim Gedanken daran scheiden sich die Geister. Nun bietet ein Discounter sogar Burger aus Insekten an.

Burger aus Insekten bei Lidl entdeckt - bald auch in Deutschland?

Für Vegetarier und Veganer kommt es nicht in Frage, Lebewesen wie Insekten zu verspeisen. Einige essen zwar Fleisch, sträuben sich aber vor dem Gedanken, Lebensmittel aus Mehlwürmern zu essen. In eben jene Bredouille geriet eine Frau bei ihrem routinemäßigen Einkauf beim Lidl.

Beim Griff in die Tiefkühltruhe sah die Verpackung mit Burger-Patties etwas anders aus als sonst. Abgebildet war ein Patty umringt von grünen Salatblättern. Ebenfalls zu sehen waren einige weiße Maden. Die sogenannten „Insect Burgers“ konnten Kunden in einer Filiale in Irland für 2,99 Euro erwerben. Ebenso sollen es die Insekten-Burger in Teilen Großbritanniens und Spanien in den Handel geschafft haben.

Die Reaktionen im Netz auf den speziellen Fund: zwiegespalten. „Die Burger fliegen sicherlich bald wieder aus den Regalen“, ließ sich ein Nutzer auf Twitter zu einem Wortspiel hinreißen. „Ich frage mich, wie viele die Burger wohl kaufen“, so ein anderer. Ein letzter User erwog gar einen Geschmackstest. „Ich denke darüber nach, sie zu probieren. Ich sage meinen Kindern auch, sie sollen alles zumindest probieren“, schrieb er.

Insekten-Burger für 2,99 Euro: Kundin erschreckt beim Griff ins Tiefkühlfach

Ob es tatsächlich eine Zielgruppe für das neue Produkt gibt, bleibt abzuwarten. Ohnehin polarisiert das Thema Insekten in Lebensmitteln schon seit Jahresbeginn 2023. So hat die EU neuartige Produkte mit Hausgrille und Getreideschimmelkäfer genehmigt. Sie sollen nicht nur als Proteinquelle dienen, sondern auch die Nachhaltigkeit fördern.

Verbraucher in Deutschland müssen sich keine Sorgen machen, künftig unwissend Insekten zu verspeisen. Ein Blick auf die Verpackung verrät, ob es sich um ein Lebensmittel mit Insektenzusatz handelt. Eben jene müssen mit einem Allergiehinweis gekennzeichnet werden. Ebenso finden Kunden in der Zutatenliste die Formulierungen Teilweise entfettetes Pulver aus Acheta domesticus (Hausgrille) oder Gefrorene/getrocknete Larven/Paste aus Larven von Alphitobius diaperinus (Getreideschimmelkäfer).

Auch interessant

Kommentare