Leitkegel liegen am Wegesrand - Feuerwehr mit Appell: „Nicht wieder aufstellen“
Wer einen liegenden Leitkegel an einer Abzweigung oder am Wegesrand sieht, sollte ihn nicht wieder aufstellen, sagt die Feuerwehr. Aber warum nicht?
NRW - An einer Weggabelung liegt ein Leitkegel. Der Impuls, den viele Passanten sofort haben: ihn wieder aufstellen. Doch genau das sollte man nicht tun. Denn die markanten Hütchen in Warnfarben sind aller Wahrscheinlichkeit weder umgefallen noch achtlos umgeworfen worden. Sie haben im liegenden Zustand vielmehr eine spezielle Funktion. Und die ist entscheidend. Darauf weisen derzeit verschiedene Feuerwehren in Deutschland hin.
So wurde zum Beispiel ein Facebook-Post der Feuerwehr Wesertal - Lippoldsberg tausendfach geteilt. Darin heißt es, dass man, wenn man einen umgefallen Leitkegel an einer Weggabelung sieht, diesen nicht wieder aufstellen soll. „Dieser Leitkegel ist nicht umgefallen, sondern dient als Wegweiser für nachrückende Einsatzkräfte“, heißt es.
Leitkegel liegt am Wegesrand: Nicht wieder aufstellen
Insbesondere in den aktuell trockenen und heißen Zeiten, wo die nächste Hitzewelle droht, und viele Landstriche immer wieder von Wald- und Flächenbränden heimgesucht werden, sind diese Wegweiser von großer Bedeutung. „So kann die Einsatzstelle im Wald oder im Feld schneller gefunden und gelöscht werden“, so die Feuerwehr.
Viele weitere Feuerwehren springen auf das Thema auf und teilen den Hinweis - zusammen mit dem Foto eines wegweisenden Leitkegels an einer Abzweigung.
Pylonen liegen an Abzweigung - nicht jeder weiß, was dahinter steckt
Dass die liegenden Leitkegel thematisiert werden, ist wohl eine gute Idee, denn längst nicht jedem ist bekannt, dass die Feuerwehren die Pylonen als Wegweiser nutzen. Eine Facebook-Nutzerin schreibt etwa: „Danke für den Hinweis, das habe ich noch nicht gewusst.“ Eine andere Frau schreibt: „Wir wussten es bisher auch nicht und haben etwas dazu gelernt.“
Wie so oft in den sozialen Medien gibt es aber auch Kritik sowie Spott und Häme. „Man spürt, dass Deutschland das Land der Spitzentechnologie ist“, meint ein Facebook-Kommentator. Ein anderer verweist darauf, dass Sprühkreide für den Wegweiser-Zweck hilfreicher und haltbarer sein könnte. Ein weiterer Nutzer schreibt in Bezug auf die Pylonen: „Ach die darf man gar nicht mitnehmen?“
Das schnelle Eingreifen der Feuerwehr ist unter anderem bei Waldbränden entscheidend. Zuletzt brannten zehntausende Quadratmeter Wald in Sundern (Hochsauerlandkreis, NRW). Auch in Attendorn im Kreis Olpe fing kürzlich ein Wald Feuer. Die Feuerwehren waren in langwierigen Einsätzen.