1. wa.de
  2. Verbraucher

Alufolie richtig nutzen: glänzende oder matte Seite nach außen?

Erstellt:

Von: Katja Becher

Kommentare

Alufolie kommt in der Küche oft zum Einsatz. Viele wissen gar nicht, dass es einen Grund gibt, weshalb die Folie eine glänzende und eine matte Seite hat.

Hamm - Alufolie findet man wohl in so gut wie jedem Haushalt in der Küchenschublade. Die Folie wird meist zur Aufbewahrung von Lebensmitteln benutzt, man kann sie aber auch anderweitig einsetzen. Viele wissen zum Beispiel nicht, welch genialen Effekt Alufolie in der Spülmaschine hat. Wer sich den praktischen Küchenhelfer einmal genau angeschaut hat, dürfte bereits bemerkt haben, dass Alufolie tatsächlich zwei verschiedene Seiten hat – eine matte und eine glänzende.

Warum hat Alufolie eine glänzende und eine matte Seite?

Die unterschiedlich beschaffenen Seiten der Alufolie entstehen übrigens automatisch in der Produktion. Alufolie wird aus größeren Aluminiumklötzen hergestellt, die immer wieder gewalzt werden – ähnlich wie Plätzchenteig. Am Ende ist die Alufolie so dünn, dass beim abschließenden Walzgang zwei Folien gleichzeitig verarbeitet werden müssen. Dabei werden die beiden inneren Seiten matt gescheuert, die äußeren werden von den Walzen glänzend poliert.

Doch auch wenn die beiden verschiedenen Seiten der Alufolie automatisch während der Produktion entstehen, kann man die unterschiedliche Beschaffenheit im Haushalt zu seinem Vorteil nutzen. Wie rum man die Alufolie wann nutzen sollte, erklärt HEIDELBERG24.

Glänzende oder matte Seite: Wie rum sollte man Alufolie nutzen?

Tatsächlich haben die beiden Seiten der praktischen Folie unterschiedliche Eigenschaften. Das ist ganz einfach mit Physik zu erklären: Glänzende Oberflächen reflektieren Licht und Wärme besser, als matte. Wer Speisen mit Alufolie warmhalten möchte, dreht die glänzende Seite also nach innen. So bleibt die Hitze möglichst UNTER der Folie.

Andersrum: Wer etwas kühl halten will, wendet die matte Seite der Alufolie nach innen, um die wärmere Außentemperatur fern zu halten. Welche Seite der Alufolie man verwendet, hängt also davon ab, ob die jeweilige Speise warmgehalten oder gekühlt werden soll. Vielseitige Silberfolie – wenn man spezielle Alufolie hinter der Heizung anbringt, kann man bares Geld sparen.

Essen verpacken: Welche Seite von Alufolie gehört nach Außen?

Wer mit der Alufolie lediglich seine Lebensmittel einpacken und frisch halten will, muss sich über die glänzende oder matte Seite hingegen keine Gedanken machen. An dem Gerücht, dass immer die glänzende Seite von Alufolie nach außen gehört, ist nämlich absolut nichts dran. Doch Achtung: Säurehaltige und salzige Speisen sollen möglichst nicht in Alufolie verpackt werden – denn dadurch können aufgrund einer chemischen Reaktion kleine Aluminiumteilchen ins Essen geraten.

Obwohl Alufolie meist in der Küche eingesetzt wird, kann der silberne Haushaltshelfer tatsächlich noch viel mehr. So kann sie zum Beispiel zum Bügeln genutzt werden, bringt mattes Geschirr wieder zum Glänzen – oder hilft sogar beim Sparen von Heizkosten. HEIDELBERG24 hat die cleveren Tricks mit Alufolie im Haushalt zusammengefasst. (kab)

Schließen Sie den Toilettendeckel beim Spülen oder lassen Sie ihn geöffnet? Die falsche Antwort auf diese scheinbar banale Frage kann Sie krank machen.

Auch interessant

Kommentare