1. wa.de
  2. Verbraucher

Kinderbonus und Sofortzuschlag 2022: So viel Geld erhalten Familien konkret

Erstellt:

Von: Hannah Decke

Kommentare

Die Bürger in Deutschland werden schon bald finanziell entlastet - vor allem Familien. Sie erhalten 2022 einen Kinderbonus. Das Wichtigste im Überblick.

Hamm - Ende Mai wurden etliche Gesetze zur Entlastung der Bürger beschlossen. Die finanziellen Erleichterungen kommen im Bereich Steuern, Energie und Verkehr und sollen vor allem Familien und ärmere Menschen entlasten. So gibt es etwa einen Kinderbonus 2022 und auch mehr Geld für Kinder in ärmeren Familien.

Seit dem 1. Juni gilt in Deutschland ein Tankrabatt, der das Tanken durch Steuersenkungen billiger macht. Aber nicht nur Autofahren wird günstiger: Wer mit dem ÖPNV unterwegs ist, kann durch das 9-Euro-Ticket viel Geld sparen. Für Familien gibt es unter anderem einen Kinderbonus.

Kinderbonus und Sofortzuschlag: So viel Geld wird 2022 an Familien ausgezahlt

Der Kinderbonus 2022 beträgt 100 Euro. Er wird für jedes Kind, für das Kindergeld gezahlt wird, einmalig ausgezahlt. Solche Zusatzzahlungen gab es bereits in den Corona-Jahren 2020 und 2021. Die Auszahlung läuft automatisch und kommt voraussichtlich im Juli.

Der Kinderbonus wird unabhängig von Sozialleistungen gewährt. Damit wird sichergestellt, dass der Bonus bei Sozialleistungen, deren Zahlung von anderen Einnahmen abhängig ist, nicht als Einkommen berücksichtigt wird.

Sofortzuschlag für Kinder und Jugendliche - wer Anspruch darauf hat

Ebenfalls beschlossen worden ist der Sofortzuschlag für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die von Armut betroffen sind. Sie sollen ab Juli 2022 monatlich 20 Euro zusätzlich erhalten, wenn sie Anspruch haben auf:

Durch den Sofortzuschlag steigt der Höchstbetrag im Kinderzuschlag auf 229 Euro monatlich pro Kind. Den Kinderzuschlag können Familien mit kleinen Einkommen erhalten. Ob der Kinderzuschlag für Eltern infrage kommt, kann online geprüft werden.

Mit dem Sofortzuschlag möchte die Bundesregierung den ersten Schritt Richtung Kindergrundsicherung machen.

Auch interessant

Kommentare