Heißt es Karsamstag oder Ostersamstag? Bedeutung und Ursprung
Muss es Karsamstag oder Ostersamstag heißen? Was bedeuten eigentlich die Osterfeiertage und wann ist Jesu auferstanden? Erklärung von Bedeutung und Ursprung.
Hamm - Zwischen Karfreitag und Ostersonntag liegt bekanntlich auch noch der Samstag. Während ihn manche der Reihenfolge nach als Karsamstag bezeichnen, nennen ihn andere Ostersamstag. Verstanden wird man allemal, doch welcher der beiden Begriffe ist denn nun korrekt? Und was bedeutet er?
Karsamstag oder Ostersamstag: Was ist richtig? Bedeutung und Ursprung
Die Bedeutung von Ostern und dessen Ursprung ist schnell erklärt und somit auch, ob Karsamstag oder Ostersonntag der korrekte Begriff ist. Zu Ostern, 2023 laut Wetter-Prognose bei viel Sonnenschein, gedenken die Menschen der Wiederauferstehung Christi. Am Ostersonntag feiern Christen die Auferstehung Jesu und den Sieg des Lebens über den Tod. Dem Neuen Testament zufolge wälzte ein Engel den Stein, der zuvor das Grab Jesu verschloss.
Die Tage zuvor jedoch stehen im Zeichen der Trauer - oder auch Kar. Das Wort Kar stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet soviel wie Trauer, Kummer oder Klage. Nachdem am Karfreitag der Kreuzigung Christi gedacht wird, finden in Folge dessen am Karsamstag keine Gottesdienste statt.
Karsamstag oder Ostersamstag: Was ist richtig? Bedeutung der Feiertage
- Palmsonntag: Einzug Jesu nach Jerusalem
- Gründonnerstag: Letztes Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern
- Karfreitag: Kreuzigung Jesu
- Karsamstag: Grabesruhe, Ende der Fastenzeit
- Ostersonntag: Wiederauferstehung Jesu, Beginn des Osterfests
- Ostermontag: Jünger verbreiten Nachricht der Wiederauferstehung Jesu
Von den Altären in den Kirchen werden Kerzen und Blumen entfernt, um dem Tod und Leid Jesu zu gedenken. Der Karsamstag nimmt im Christentum keine sonderliche Bedeutung ein, dient dieser doch lediglich als Tag der Grabwache. Mit dem Karsamstag endet die Fastenzeit. In der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag wird in vielen Gemeinden mit dem Osterfeuer, welches privat oft verboten ist, das Osterfest eingeläutet.