1. wa.de
  2. Verbraucher

Apple vermietet Werkzeug: Reparatur vom iPhone birgt allerdings Nachteile

Erstellt:

Von: Sven Schneider

Kommentare

Wer keine Lust hat, sein iPhone oder Mac-Notebook einzuschicken, kann dies bald Zuhause reparieren dank neuem Service von Apple. Es gibt aber Nachteile.

Hamm - Der Akku des Smartphones funktioniert nicht mehr, der Bildschirm ist zerkratzt oder eine Taste funktioniert nicht mehr so, wie sie es sollte. Wer Probleme mit dem iPhone oder iPad hat, musste diese oftmals zur Reparatur einsenden. Nun bietet Apple seinen Kunden ein Werkzeugkit zur eigenen Reparatur an. Der Service ist aber an Bedingungen geknüpft.

iPhone reparieren: Werkzeug und Ersatzteile für Zuhause haben einen Nachteil

Egal ob Schraubendreher, Minibohrer oder feine Zange - der heimische Werkzeugkoffer genügt oftmals nicht, um das kleine Smartphone, welches am Warntag in Deutschland im Dezember klingelt, wieder zum Laufen zu bringen. Wenn dann auch noch Ersatzteile her müssen, ist man völlig aufgeschmissen. Das Problem gehört nun aber offenbar der Vergangenheit an. Der Softwareentwickler bietet nun einen Self-Service für Reparaturen der kleinen Geräte an.

In dem Mini-Werkzeugkoffer von Apple sind unter anderem Drehmomentschrauber, Reparaturhalterungen, Display- und Batteriepressen und über 200 Ersatzteile enthalten. Das Angebot scheint jedoch begrenzt auf die häufigsten Reparaturen des iPhone 12 und iPhone 13. Auch soll Apple Chips für Mac-Notebooks bereitstellen.

iPhone reparieren: Apple vermietet Werkzeug - Service hat einen Nachteil

Doch wie funktioniert die Reparatur des iPhones, welches im Sommer beim Discounter Aldi im Angebot war, von Zuhause? Apple stellt mehrere Bedingungen in den Raum. So sind Kunden dazu verpflichtet, benötigte Originalersatzteile online über von Apple autorisierte Drittanbieter zu erwerben. Das Werkzeugleihkit wird von Apple inklusive Versand bereitgestellt. Das allein allerdings kostet 59,95 Euro und kann eine Woche lang verwendet werden.

Zudem betont Apple, dass das Werkzeug für Zuhause für „Reparaturen außerhalb der Garantie“ gedacht sei. Förderlich sei es deshalb, eine gewisse Grunderfahrung bei Reparaturen von Elektrogeräten zu haben. Kunden, die weiterhin über eine Garantie bei ihrem iPhone besitzen, sollten deshalb wohl das Gerät einschicken als selber Hand anzulegen.

Auch interessant

Kommentare