Rückruf bei Ikea: Hersteller warnt vor Mandeltorte
Ikea-Kunden sollten gut aufpassen: In einem Schoko-Mandelkuchen kann Metall enthalten sein. Der Hersteller hat einen Rückruf gestartet.
Hamm - Ikea verkauft nicht nur Betten, Tische, Stühle und überhaupt jede erdenkliche Art des Zubehörs für den Haushalt. In den Filialen des schwedischen Möbel-Giganten können sich Kunden auch mit Lebensmittel-Spezialitäten eindecken. Eine davon ist aktuell von einem Rückruf betroffen.
Ikea-Rückruf: Metallstück in Daim-Mandeltorte entdeckt
Der Hersteller Almondy informiert über den Rückruf einer begrenzten Menge der „Almondy DAIM Mandeltorte Schoko-Krokant“ in der 400-Gramm-Packung. Der Grund: In einem der Kuchen wurde ein kleines Metallobjekt gefunden.
Zurückgerufen wird jedoch nicht jede Daim-Mandeltorte, sondern nur solche, die über das Ikea-Einrichtungshaus verkauft wurden sowie eine bestimmte Losnummer und ein bestimmtes Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) aufweisen. Vom Rückruf betroffen ist dieses Produkt:
Produkt | Almondy DAIM Mandeltorte Schoko-Krokant |
Gewicht | 400 Gramm |
Losnummer | L2140 |
Mindesthaltbarkeitsdatum | 18.11.2023 |
Verkauft durch | Ikea |
Almondy fordert Kundinnen und Kunden auf, sich entweder unter www.almondy.com direkt an Almondy zu wenden oder das Produkt gegen Erstattung des vollen Kaufpreises in dem Ikea-Markt zurückzugeben, in dem sie es gekauft haben.
Rückruf bei Ikea: Bei Verzehr der Mandeltorte drohen Verletzungen
Auf keinen Fall jedoch sollte die Mandeltorte gegessen werden. Metallische Fremdkörper können - wie etwa auch Glas-, Holz- oder Kunststoffsplitter - zu ernsthaften Verletzungen im Mund- und Rachenraum sowie zu inneren Verletzungen oder Blutungen führen.

„Wir haben geeignete Maßnahmen ergriffen, um eine Wiederholung des Vorfalls auszuschließen“, wird Margareta Johannesson, Quality Director von Almondy, in der unter anderem über die Ikea-Homepage verbreiteten Rückruf-Mitteilung zitiert.
Bei dem aktuellen Ikea-Fall oder auch beim Rückruf des „Three Sixty Vodka“ ist der Grund ein unbeabsichtigter Produktionsvorfall, der einzelne Chargen betrifft. In Sachen Ernährung gibt es jedoch auch grundsätzlich Problematisches. Öko-Test stellt den meisten Buttermarken ein vernichtendes Zeugnis aus. Es hagelt wegen bestimmter Inhaltsstoffe die Note „ungenügend“.