1. wa.de
  2. Verbraucher

Alufolie am Fenster: Dieser Hitze-Trick kann teure Schäden verursachen

Erstellt:

Von: Daniel Schinzig

Kommentare

Um die Wohnung im Sommer kühl zu halten, sind wir dankbar für jeden Tipp. Aber mit dem Alufolien-Trick sollten wir vorsichtig sein. Es kann zu Schäden kommen.

Hamm - Im Sommer wird es oft nicht nur draußen sehr heiß. Je länger die Sonne knallt, desto mehr wärmt sich auch die Wohnung auf und in den heimischen Räumen lässt es sich immer schlechter aushalten. Es gibt einige Tipps, wie man die Wohnung auch ohne Klimaanlage abkühlen kann. Auf mehreren Seiten wird mittlerweile über den sogenannten Alufolientrick berichtet: Einfach Alufolie an den Fenstern anbringen und schon soll die Sonne - und damit die Hitze - quasi ausgesperrt werden. Ein Experte rät von diesem Vorgehen allerdings dringend ab.

Alufolie am Fenster: Anti-Hitze-Trick kann zu Schäden führen

Denn tatsächlich kann dieser vermeintlich harmlose Trick zu Schäden an den Fenstern führen. Darauf macht Peter Huber, Präsidiumsmitglied des Bundesverbands Rollladen- und Sonnenschutz (BVRS), im Gespräch mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) aufmerksam.

Wenn die Alufolie falsch an den Fenstern angebracht wird, könnte es zu einem Hitzestau kommen und die Fensterscheibe kann zerspringen. Der Experte rät daher generell von dem Alufolientrick ab. Der mögliche Schaden ist am Ende größer als der mögliche Nutzen.

Darüber hinaus gibt Huber zu bedenken, dass solche Lifehacks ohnehin nicht gerne von Vermietern gesehen werden. Auch, wenn alles richtig gemacht wird und das Fenster keinen größeren Schaden aufgrund der Alufolie nimmt, lassen sich hartnäckige Klebereste an der Scheibe meistens nicht verhindern.

Alufolie am Fenster: Mit diesem Trick bleibt es in der Wohnung kühl

Wer das Risiko eingehen und den Alufolientrick dennoch ausprobieren möchte: Sie können dafür die ganz normale Alufolie aus der Küche oder Bastelalufolie verwenden. Achten Sie darauf, die Folie nicht an der Innenseite des Fensters anzubringen, sondern an der Außenseite. So verhindern Sie, dass sich die Wärme zwischen Glas und Folie staut.

Damit die Hitze gar nicht erst in die Wohnung dringen kann, sollten Sie die Alufolie schon morgens anbringen. Zum Befestigen wird Gewebeklebeband oder Malerkrepp empfohlen. Hausjornal.net nennt sogar noch einen weiteren Tipp: Haargel. Denn damit lässt sich die Alufolie nicht nur gut befestigen, es ist auch noch nahezu unsichtbar und lässt sich gut wieder abwaschen.

Weitere Möglichkeiten: Statt die Folie direkt ans Fenster zu packen, können auch dünne Rollos an der Fensterseite mit einer Lage Alufolie beklebt werden. An Stoffvorhängen wiederum können Rettungsdecken, die sich im Erste-Hilfe-Kasten des Autos befinden, gepackt werden.

Wer sich im Sommer viel draußen aufhält, sollte gut auf sich aufpassen. Schnell passiert es nämlich, dass man einen Sonnenstich oder Hitzeschlag bekommt. Auf diese Symptome sollte man achten.

Auch interessant

Kommentare