1. wa.de
  2. Verbraucher

Neumond im Januar 2023: Die dunkelste Nacht des Monats kommt

Erstellt:

Von: Simon Stock

Kommentare

Der Mond versteckt sich bei Neumond. Wann geschieht das im Januar 2023? Laut Mondkalender steht die dunkelste Nacht des Monats an.

Hamm - Nimmt der Mond ab oder nimmt er zu? Wer das wissen will, sollte sich folgende einfache Faustregel merken: Wird der Mond auf der linken Seite angeleuchtet, sieht er also dort so rund wie der kleine Buchstaben „a“, dann handelt es sich um einen abnehmenden Mond. Hat die Sichel die Rundung rechts, nimmt er gerade zu. Zweimal im Monat gibt es jedoch wenige Unklarheiten: bei Vollmond und bei Neumond.

EreignisNeumond
Datum21. Januar 2023
Rhythmusmonatlich

Neumond im Januar 2023: Was bedeutet diese Mondphase?

Beim Vollmond ist die der Erde zugeneigte Seite des Mondes voll beleuchtet und damit ganz rund. Beim letzten Mal, am 7. Januar 2023, brachte der „Wolfsmond“ viele Menschen um den Schlaf. Das genaue Gegenteil geschieht bei Neumond. Er wartet am 21. Januar 2023 ab etwa 21.53 Uhr das nächste Mal auf uns. Bis zu diesem Datum wird die nach Sichel immer schmaler, bis sie schließlich verschwindet.

Ungefähr alle vier Wochen umrundet der Mond einmal die Erde. Je nachdem, wo er sich befindet, nehmen wir ihn größer oder kleiner wahr. Wichtig ist dabei seine Position im Verhältnis zur Sonne, die ihn anstrahlt. Mit der Sonne „im Rücken“ sehen wir die von ihr erleuchtete Seite des Mondes (Vollmond). Stehen Sonne, Erde und Mond im rechten Winkel, ist Halbmond. Wenn der Mond genau zwischen der Sonne und uns steht, sehen wir ihn so gut wie gar nicht, denn er reflektiert kein Sonnenlicht zur Erde.

Neumond am 21. Januar: Mond steht zwischen Sonne und Erde

Das geschieht das nächste Mal am 21. Januar 2023. Die Neumond-Nacht an jenem Samstag wird die dunkelste des Monats. Kleiner Trost: In Neumond-Nächten lassen sich die Sterne am Nachthimmel am besten erkennen. Schon ein oder zwei Tage später sieht man wieder eine dünne Sichel. Danach wandert der Mond weiter um die Erde herum und „nimmt zu“, bis er wieder zum Halbmond und schließlich zum Vollmond wird.

Es gibt lediglich ein Szenario, in dem der Neumond kurz sichtbar wird: So schiebt er sich bei einer Sonnenfinsternis genau vor die Sonne, bedeckt sie und ist dadurch kurzzeitig als Schatten auf der Erde zu sehen. Bei einer Sonnenfinsternis sollte man als Beobachter die richtige Brille parat haben.

Neumond: Alle Termine für das Jahr 2023

Es gibt in diesem Jahr zwölf Neumonde. Alle Termine 2023 und Uhrzeiten im Überblick:

Der Komet C/2022 E3 (ZTF) nähert sich der Erde. Sie können ihn mit etwas Glück mit bloßem Auge am Nachthimmel erkennen.

Auch interessant

Kommentare