Weniger drin bei gleichem Preis: Haribo reduziert Inhalt bei Produkten
Haribo wird teurer. Zumindest indirekt. Das Unternehmen reduziert den Inhalt der Tüten mit Goldbären und von anderen Produkten. Das kommt auf Kunden zu.
Hamm - Alles wird teurer - der Inflation sei Dank. Das bekommen Kunden in Supermärkten und Discountern immer mehr zu spüren. Nun müssen sie für ein weiteres Produkt mehr zahlen - weil der Inhalt schlichtweg weniger wird.
Immer mehr Lebensmittelproduzenten verkleinern die Portionen oder füllen geringere Mengen ab. Sie verkleinern die Portionen oder füllen kleinere Mengen ab, während der Preis gleich bleibt. Diesen Schritt geht jetzt auch Haribo.
Unternehmen | Haribo |
Gründer | Hans Riegel |
Gründung | 13. Dezember 1920, Bonn |
Haribo reduziert Inhalt bei Goldbären und Co.: Fürs gleiche Geld ist weniger drin
So werden jetzt nur noch 175 Gramm statt der bisher üblichen 200 Gramm Goldbären den Weg in die Tüte finden. Nach Angaben der Bild wiegt ein Goldbär rund 2,3 Gramm. Eine Einsparung von 25 Gramm heißt somit, dass etwa elf Goldbären weniger in der Haribo-Tüte sind. Das Unternehmen aus Bonn (NRW) bestätigte das der Bild.
Das Unternehmen begründet den Schritt, dass künftig 25 Gramm weniger Goldbären in der Haribo-Tüte sind, mit „außergewöhnlich steigenden Kosten“ - bei Herstellung, Verpackung wie auch bei Versand.
Das Blatt zitiert: „Bei einem Teil der Artikel reduziert sich das Gewicht von 200 Gramm auf 175 Gramm (zum Beispiel Goldbären), bei manchen Artikeln von 175 Gramm auf 160 Gramm (zum Beispiel Pico-Balla).“ Die Preiserhöhung für Gummibärchen und andere Haribo-Produkte liegt damit bei knapp 15 Prozent.
Packungen von Haribo werden kleiner - Preis bleibt aber
Am Preis für die Tüte generell soll sich nichts ändern. Haribo wolle die unverbindliche Preisempfehlung bei 99 Cent pro Tüte belassen. „Über die Verbraucherpreise in den Geschäften entscheidet jedoch stets allein der Handel“, teilte das Unternehmen weiter mit. Im Angebot können Kunden die Süßigkeit auch schon mal zu einem günstigeren Preis erwerben.
Gordon Kaup, Chef von Haribo Deutschland, hatte diesen Schritt jüngst bereits in der Lebensmittelzeitung“ angekündigt. Für Kunden soll diese Verkleinerung der Tüte transparent gestaltet werden, erklärte er. So sollen die neuen Verpackungen von Goldbären und Co. erkennbar kleiner sein.
Auch bei Rama gibt es mittlerweile weniger Inhalt für das gleiche Geld. So ging zuletzt auch der „Preis“ für die „Mogelpackung des Monats“ im August an die Rama-Margarine. Nie zuvor gab es bei der Verbraucherzentrale so viele Beschwerden über ein Produkt.