Grillrost reinigen: Mit diesen Hausmitteln und Tipps funktioniert es am besten
Grillen macht Spaß. Aber es nervt, den Rost nachher sauberzumachen. Mit diesen Hausmitteln und Tipps lässt sich der Grillrost deutlich einfacher reinigen.
Hamm - Grillen gehört für viele Menschen in Nordrhein-Westfalen und Deutschland zu den liebsten Beschäftigungen im Frühling und Sommer. Was deutlich weniger Freude als die Zubereitung und das Essen macht, ist das Saubermachen im Anschluss. Vor allem die Reinigung des Grillrost bereitet vielen Kummer. Einige Tipps und Hausmittel erleichtern die ungeliebte Aufgabe aber ungemein.
Grillrost reinigen: Hausmittel und Tipps, mit denen es leichter geht
Den Grundstein für ein leicht zu reinigenden Grillrost können Hobby- und Profigriller schon im Vorfeld legen: Wenn man den Rost vor dem Grillen mit etwas Speiseöl einreibt, lassen sich die Verschmutzungen später leichter entfernen, berichtet Öko-Test. Dazu sollte man beispielsweise etwas Raps- oder Sonnenblumenöl mit einem Tuch oder einem Pinsel auf dem Metall verteilen. Mit einem eigentlichen Abfallprodukt kann man Speiseöl übrigens deutlich leichter dosieren.
Doch auch das Einreiben des Rostes mit Öl verhindert nicht, dass man es nach dem Grillen ordentlich reinigen muss. Ein einfacher Trick macht das Schrubben aber noch einmal leichter: Wird der Grillrost über Nacht eingeweicht, fällt die Entfernung der Speisereste leichter. Das geht entweder im mit Wasser gefüllten Spülbecken, im feuchten Gras oder auch in feuchtem Zeitungspapier. Dabei sollte allerdings darauf geachtet werden, dass das Material nicht anfällig für Rost ist.
Grillrost reinigen: Hausmittel kann Chemie ersetzen
Für das Reinigen selbst muss es gar keine Chemie sein: Es gibt auch einige Hausmittel, mit denen der Grillrost wieder sauber wird. Dazu zählt zum Beispiel Apfelessig: Einfach 200 Milliliter davon mit zwei Esslöffeln Zucker mischen und auf den noch heißen Rost sprühen. Nach einer Stunde Einwirkzeit lassen sich die allermeisten Verschmutzungen leicht entfernen. Wer keinen Apfelessig im Haus hat, kann den Grillrost auch mit Kaffeesatz reinigen, indem er die Masse auf einen Schwamm gibt und den Rost damit kräftig abschrubbt.
Diejenigen, wie mit einem Holzkohlegrill grillen, haben das nächste Hausmittel definitiv zur Verfügung: Mit der abgekühlten Asche lässt sich der Grillrost ebenfalls wunderbar reinigen. Sie wirkt im Zusammenspiel mit einem feuchten Lappen wie ein Scheuermittel, sodass sich auch hartnäckiger Schmutz löst.

Für die richtige Reinigung des Grillrostes sollte man zudem diese Hinweise beachten: Um Verbrennungen zu vermeiden, sollte man mit dem Reinigen warten, bis das Metall abgekühlt ist. Der Rost eines Gasgrills lässt sich übrigens fast von allein sauber machen: Wenn man nach dem Grillen den Deckel schließt und den Grill auf die höchste Stufe stellt, werden die Speisereste förmlich abgebrannt. Trotzdem sollte man den Rost danach abwischen.
Wer übrigens im Garten oder auf dem Balkon grillen möchte, muss sich an gewisse Regeln halten. Befolgt man die, steht einem Grillerlebnis unter freiem Himmel nichts mehr im Wege.