1. wa.de
  2. Verbraucher

Grillkohle im Test: Günstiger Testsieger überzeugt beim Grillen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Simon Stock

Kommentare

Sommer, Sonne, Grillen: Wer Fleisch und Gemüse braten möchte, braucht Briketts oder Holzkohle. Öko-Test hat 18 Produkte getestet. Qualität kann preiswert sein.

Hamm - Gasgrills werden immer beliebter, doch die meisten Garten-Köche in Deutschland setzen nach wie vor auf bewährte Holzkohle, wenn es ums Grillen geht. Aber welche Grillkohle ist die beste? Greife ich den erstbesten Sack, der in den Sommermonaten in den Eingangsbereichen von Supermärkten oder Baumärkten liegt? Öko-Test hat Briketts und Kohle zum Grillen geprüft - und kommt im Testbericht zu erstaunlichen Ergebnissen.

Grillkohle im Test: Gute Qualität nicht immer teuer - die Testsieger

Öko-Test hat in der Ausgabe 7/2022 insgesamt 18 Produkte getestet: 10 feste Brikett- und 8 Holzkohle-Produkte. Die Tester bewerteten verschiedene Aspekte: die Zusammensetzung der Grillkohle und auch die Zertifizierung und das Herkunftsland des Holzes. Experten unterzogen die Produkte zudem einem Praxistest. Dabei ging es etwa um Vorglühzeit, Brennverhalten, Funkenflug sowie Temperatur- und Rauchentwicklung.

Die Ergebnisse des Grillkohle-Tests sind erstaunlich positiv. Acht Produkte erhielten die Note „sehr gut“ und drei „gut“. Drei weitere wurden als „befriedigend“ bewertet, zwei waren „ausreichend“. Zwei Artikel fielen bei den Testern durch. Sie wurden mit „mangelhaft“ bewertet. Für den Geschmack entscheidend ist, was auf dem Grill liegt: Im Grillwurst-Test schnitten nur zwei Produkte mit der Note „sehr gut“ ab.

Grillkohle im Test: Die beste Holzkohle

Das sind die von Öko-Test mit „sehr gut“ bewerteten Grillholzkohlen:

Grillkohle im Test: Die besten Briketts

Das sind die von Öko-Test mit „sehr gut“ bewerteten Grillbriketts:

Die Qualität der oben aufgelisteten Produkte ist nach den Kriterien von Öko-Test jeweils top, doch beim Preis gibt es bemerkenswerte Unterschiede. Grundsätzlich sind Briketts teurer als Grillholzkohle, doch auch innerhalb der beiden Kategorien gehen die Kosten pro Kilogramm auseinander.

Grillkohle im Test: Unterschiede beim Preis pro Kilogramm

Wer Holzkohle bevorzugt, kommt mit der über Aldi Süd vertriebenen „BBQ Grill-Holzkohle“ am günstigsten weg. Pro Kilo zahlt der Kunde 99 Cent. Ebenfalls recht wenig Geld müssen Grillmeister für die „Zuhause Grill Holzkohle“ (Edeka) hinblättern, nämlich 1,32 Euro pro Kilogramm. (Grundlage der Berechnung sind die von Öko-Test angegeben Preise pro Packung). Bei den Briketts liegt in puncto Preis/Leistung das Produkt von Pro Fagus vorn: „Grillis Premium Buche Grill-Holzkohlebriketts“. Pro Kilo sind 2,43 Euro fällig.

Das Holz für die meisten Produkte im Test stammt übrigens aus Osteuropa, zum Teil aus Afrika. Nur die Anbieter Pro Fagus und Nero beziehen ihre Rohstoffe aus Deutschland.

Was ist ein Grillabend ohne Bier? Öko-Test hat einige Biermarken überprüft. Viele Brauereien schneiden gut ab. Ein Pils aus NRW fällt jedoch durch.

Auch interessant

Kommentare