1. wa.de
  2. Verbraucher

Glascontainer: Muss man Deckel separat entsorgen? 

Erstellt:

Von: Tobias Hinne-Schneider

Kommentare

Altglas lässt sich gut recyclen. Doch nicht jedes Glas darf in den Container. Und was ist mit dem Schraubdeckel? Was in den Container kann und was nicht.

Hamm - Altglas kann unendlich oft wieder eingeschmolzen und zur Herstellung neuer Glasprodukte genutzt werden, besteht es doch ausschließlich aus Sand, Soda und Kalk. Dementsprechend wichtig ist es, dass benutzte Getränkeflaschen aus Glas, Flakons und Konservengläser richtig entsorgt werden. Um den Rohstoffkreislauf sicherzustellen, stehen in Deutschland rund 250.000 Altglascontainer zur Verfügung. Doch längst nicht jeder Glas darf in den Container. Und was passiert mit den Schraubverschlüssen?

Umweltbundesamtzentrale Umweltbehörde in Deutschland
Gründung22. Juli 1974
SitzDessau-Roßlau (Sachsen-Anhalt)

Glascontainer: Was darf rein? Müssen Schraubdeckel separat entsorgt werden?

Eine „erneute stoffliche Nutzung ist umweltverträglich und kann viel Energie (ca. 10 Prozent) und viele Rohstoffe einsparen, wenn die verschiedenen Glasprodukte wie Flaschen und Fenstergläser an ihrem Lebensende dem richtigen Entsorgungsweg zugeführt werden“, wirbt das Umweltbundesamt aus seiner Homepage. Es gibt eine lange Liste an Dingen, die nicht im Glascontainer zu suchen haben.

Was gehört nicht in den Glassammelbehälter?

Glascontainer: Seit 1974 wird in Deutschland flächendeckend Glas gesammelt

Seit 1974 wird in Deutschland flächendeckend Glas gesammelt. Im Jahr 2008 haben Glashersteller laut Umweltbundesamt in Glaswannen durchschnittlich 62,7 Prozent Scherben - also Altglas - eingesetzt. Und das ist wichtig: „Da recyceltes Glas bei niedrigeren Temperaturen als die zur Glasherstellung erforderlichen Rohstoffe schmilzt, sinkt der Energiebedarf, wenn Glasscherben zugesetzt werden. Über den Daumen lässt sich sagen, dass der Energiebedarf um etwa 0,2 bis 0,3 % sinkt, wird ein Prozent Altglas dem Schmelzofen hinzugefügt. Einschmelzen von Altglas schützt so das ⁠Klima“, heißt es vom Umweltbundesamt.

Was gehört also alles in den Glassammelbehälter? Die Liste ist nicht allzu lang.

Glascontainer: In den Sammelfahrzeugen vermischt sich das Glas doch, oder?

Dass sich das gesammelte Glas in den Transportfahrzeugen wieder vermischt, stimmt nicht. Laut Umweltbundesamt verfügen die Sammelfahrzeuge über mehrere Kammern mit Trennwänden, sodass grünes, braunes und weißes Glas voneinander getrennt bleiben.

Altglas lässt sich hervorragend recyclen. Doch nicht jedes Glas gehört in den Container: Was rein darf und was nicht. Und die Antwort auf die Deckel-Frage.
Leere Weinflaschen gehören in den Altglascontainer. © picture alliance / dpa (Symbolbild)

Glascontainer: Und was mache ich mit den Deckeln?

Beim Kauf von Glaskonserven sind diese in den meisten Fällen mit einem Schraubverschluss abgeschlossen. Nach den vorhandenen Sammellisten müssen Konserve und Deckel also getrennt voneinander entsorgt werden? Nicht unbedingt, heißt es von „Der Grüne Punkt“, Betreiber und Symbol des wichtigsten deutschen Mülltrennungssystems. Demnach müssen Deckel und Verschlüsse nicht zwingend entfernt werden. „Grundsätzlich gehören die Verschlüsse aus Plastik oder Metall sowie Korken in den Gelben Sack oder in die gelbe Tonne“, sagte Norbert Völl von „Der Grüne Punkt“ dem -Portal t-online. Die modernen Glasaufbereitungsanlagen sortierten sie aber aus, wenn sie doch auf der Glasverpackung bleiben. Auch dann werden die Verschlüsse verwertet.

Glascontainer: Einwurfzeiten

Und wenn Sie jetzt Lust haben, ihr Altglas ordnungsgemäß zu entsorgen, dann müssen Sie nur noch eines beachten: die Einwurfzeiten. Das Entsorgen von Altglas macht Lärm, deswegen werden an den Containern in der Regel Einwurfzeiten angegeben. In den meisten Fällen können Sie werktags von 7 bis 20 Uhr ihr Glas entsorgen.

Viele Glascontainer stehen auf den Parkplätzen von Supermärkten und Discountern. Sie können Ihr Altglas nicht vom Auto bis zum Container tragen? Ein Einkaufswagen kann eine Hilfe sein. So können Sie den Wagen auch ohne Münze oder Chip nutzen. Neben Altglas wollen Sie auch Pfand entsorgen - auch dafür gibt es klare Regelungen.

Auch interessant

Kommentare