1. wa.de
  2. Verbraucher

Änderungen im April 2023: Corona-Regeln, mehr Geld und 49-Euro-Ticket

Erstellt:

Von: Simon Stock

Kommentare

Der April 2023 bringt in Deutschland viele Änderungen – und für den ein oder anderen mehr Geld. Das 49-Euro-Ticket, Corona-Regeln, Krankschreibung ist nicht alles.

Hamm - Der April kommt, und mit ihm gehen die letzten Corona-Regeln in Deutschland. Zumindest könnten sie das, denn in diesem Monat laufen die Schutzmaßnahmen im Bundesinfektionsschutzgesetz aus. Der April 2023 bringt eine weitere historische Zäsur: Die letzten Atomkraftwerke werden hierzulande abgeschaltet. Außerdem gibt es für viele mehr Netto vom Brutto. Was sich im April alles ändert - ein Überblick.

MonatApril 2023
BeginnSamstag (1. April)
EndeSonntag (30. April)

Änderungen im April 2023: Die letzten Corona-Regeln vor dem Aus

Im März 2020 verkündete die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel den ersten Lockdown in der Corona-Pandemie. Es folgte eine drei Jahre dauernde Achterbahnfahrt mit Verordnungen, Einschränkungen, Inzidenz-Statistiken und viel Frust in der Bevölkerung. Am 7. April laufen nun die letzten verbliebenen Schutzmaßnahmen aus. Bis dahin gilt noch eine bundesweite FFP2-Maskenpflicht in Kliniken, Pflegeheimen und Arztpraxen.

Die Entscheidung über eine Verlängerung der Corona-Regeln im Bundesinfektionsschutzgesetz ist Sache der Bundesregierung. Es spricht wenig dafür, dass das geschieht. Viele Bundesländer wie etwa Nordrhein-Westfalen haben die in ihrer Zuständigkeit liegenden Corona-Regeln bereits vorher gelockert.

Änderungen im April 2023: 49-Euro-Ticket ab 3. April erhältlich

Das Deutschland-Ticket kommt. Ab Mai 2023 können Menschen für 49 Euro im Monat bundesweit Busse und Bahnen im Nah- und Regionalverkehr nutzen, ohne sich den Kopf über die Grenzen regionaler Verkehrsunternehmen zu zerbrechen. Das 49-Euro-Ticket wird im Abo erhältlich und monatlich kündbar sein. Ab dem 3. April 2023 soll es online und in allen üblichen Verkaufsstellen zu kaufen sein. Die Mitnahme von Kind oder Fahrrad ist klar geregelt.

Änderungen im April 2023: Die letzten Atomkraftwerke werden abgeschaltet

Der April 2023 ist ein historischer Monat für Deutschland. Sechs Jahrzehnte, nachdem im Juni 1961 in Unterfranken das erste Kernkraftwerk ans Netz ging, wird in diesem Monat der Atomausstieg besiegelt. Aktuell sind in Deutschland noch drei Atomkraftwerke in Betrieb – Isar 2, Neckarwestheim 2 und Emsland. Bis spätestens 15. April werden auch sie abgeschaltet. Ursprünglich war das Aus für die verbliebenen Kraftwerke bis Ende 2022 geplant. Der Termin wurde jedoch wegen der Energiekrise in Folge des Ukraine-Krieges verschoben.

Änderungen im April 2023: Mehr Lohn, nicht nur für Maler und Lackierer

Die Gewerkschaft Verdi streitet noch um eine Lohnerhöhung im öffentlichen Dienst; Maler und Lackierer im Hauptgewerbe dürfen sich bereits ab April über mehr Geld freuen. Der aktuelle Tarifvertrag im Maler- und Lackiererhandwerk gilt seit Jahresbeginn und sieht mehrere Erhöhungen vor. Ab 1. April 2023 steigt der Mindestlohn I (Helfer) auf 12,50 Euro und der Mindestlohn II (Gesellen) auf 14,50 Euro pro Stunde.

Das Einkommen liegt über dem Durchschnitt.
Für viele Menschen in Deutschland gibt es ab April mehr Geld. © Patrick Pleul

Tarifbeschäftigte Mitarbeiter im Bauhauptgewerbe – etwa im Hoch-, Tief oder Straßenbau – erhalten zum 1. April eine Gehaltserhöhung von 2 Prozent im Westen und 2,7 Prozent im Osten. Der tarifliche Mindestlohn für Leihbeschäftigte liegt ab 1. April bei mindestens 13 Euro pro Stunde.

Änderungen im April 2023: Mehr Netto bei gleichem Bruttogehalt

Seit Beginn des Jahres gelten höhere steuerliche Freibeträge für Angestellte und Arbeitnehmer, doch ab April werden sie auch auf dem Lohnzettel sichtbar. Grund ist der geänderte Ablauf für den Lohnsteuerabzug. Ab 1. April müssen alle Arbeitgeber höhere steuerliche Freibeträge für Angestellte berücksichtigen. Der Arbeitnehmer-Pauschbetrag steigt um 30 Euro auf 1.230 Euro, der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende von 4.008 auf 4.260 Euro. Damit bleibt bei vielen etwas mehr Netto vom Brutto beim Gehalt übrig.

Änderungen im April 2023: Keine telefonischen Krankschreibungen mehr

Die Möglichkeit, sich bei leichten Erkältungsbeschwerden auch ohne Arztbesuch per Telefon krankschreiben zu lassen, gibt es am April nicht mehr. Diese in der Corona-Krise eingeführte Sonderregelung gilt nur noch bis zum 31. März.

Änderungen im April 2023: Neue Fragen in der Führerscheinprüfung

Ab April gilt ein neuer Fragenkatalog für die theoretische Führerscheinprüfung. Die Arbeitsgruppe „Theoretische Fahrerlaubnisprüfung und Aufgabenentwicklung“ hat einige Fragen gestrichen und 44 neue hinzugenommen. Betroffen sind alle Fahrzeugklassen, nicht nur der klassische Autoführerschein.

Änderung im April 2023: Berliner Tatort wird neu besetzt

Zum Schluss noch etwas für Krimi-Fans: Ab Ostern gibt es beim Berliner Tatort ein neues Gesicht. Die Schauspielerin Corinna Harfouch wird im April als Nachfolgerin von Meret Becker zusammen mit dem auch durch den Netflix-Welthit „Dark“ bekannten Mark Waschke ermitteln.

Auch interessant

Kommentare