Wie hoch ist mein Gasverbrauch? Wohnungsgröße gibt den Ausschlag
Wie hoch ist der Gasverbrauch in einem Haushalt mit vier Personen? An diesen Durchschnittswerten können sich Verbraucher inmitten der Energiekrise orientieren.
Hamm - Die Energiekosten in Deutschland steigen an. Deshalb interessieren sich plötzlich viele dafür, wie hoch ihr Gasverbrauch eigentlich ist. Der einfachste Weg, diese Frage zu beantworten, ist ein Blick auf die Jahresrechnung des Gasanbieters. Doch ebenso kann man sich an bestehenden Durchschnittswerten orientieren.
Gasverbrauch bei 4-Personen-Haushalt: Wohnungsgröße gibt den Ausschlag
Zum Beispiel liegt der durchschnittliche Gasverbrauch eines 4-Personen-Haushalts in Deutschland zwischen 10.000 und 25.000 Kilowattstunden - und damit deutlich über dem durchschnittlichen jährlichen Stromverbrauch, für den es ebenfalls Orientierungswerte gibt.
Wie das Vergleichsportal Verivox erklärt, hängt der Gasverbrauch maßgeblich von der Wohnungsgröße ab. Demnach gehen Experten davon aus, dass für das Beheizen eines Quadratmeters Wohnfläche im Schnitt 160 Kilowattstunden Gas pro Jahr verbraucht werden. Bei zehn Quadratmetern ergibt sich also ein Verbrauch von 1.600 Kilowattstunden, bei einer 100 Quadratmeter großen Wohnung 16.000.
Heizung: Gasverbrauch eines 4-Personen-Haushalts je nach Wohnungsgröße im Durchschnitt
Wohnungsgröße | Gasverbrauch pro Jahr (nur Heizung) |
20 m² | 3000 – 3.400 kWh |
40 m²\t | 6000 – 6.800 kWh |
60 m²\t | 9.000 – 10.200 kWh |
80 m²\t | 12.000 - 13.600 kWh |
100 m²\t | 15.000 - 17.000 kWh |
120 m²\t | 18.000 – 20.400 kWh |
140 m²\t | 21.000 – 23.800 kWh |
160 m²\t | 24.000 – 27.200 kWh |
Gasverbrauch eines 4-Personen-Haushalts: Wohnungsgröße und Bausubstanz entscheidend
Dass es bei der Ermittlung eines allgemeinen Gasverbrauchs eine derart große Bandbreite gibt, hängt damit zusammen, dass neben der Wohnfläche auch die Bausubstanz eine entscheidende Rolle spielt. So bleiben Haushalte in Neubauten oft mehr als ein Drittel unter dem durchschnittlichen Gasverbrauch - Energiesparhäuser schneiden sogar noch besser ab. Ältere und unsanierte Häuser, die in den 1970er-Jahren oder gar früher gebaut wurden, liegen beim Gasverbrauch 25 bis 30 Prozent über dem Durchschnitt.
Wird das Gas nicht nur für die Heizung, sondern auch zum Erhitzen von Wasser genutzt, schnellt der jährliche Pro-Kopf-Gasverbrauch noch weiter in die Höhe. Allein für die Nutzung von warmem/heißem Brauchwasser werden pro Person 600 bis 800 Kilowattstunden benötigt. Eine vierköpfige Familie kommt daher im Jahr auf einen durchschnittlichen Gasverbrauch von 2.400 bis 3.200 Kilowattstunden nur für Warmwasser.
Heizung und Warmwasser: Gasverbrauch eines 4-Personen-Haushalts je nach Wohnungsgröße
Wohnungsgröße | Gasverbrauch pro Jahr (Heizung und Warmwasser) |
20 m² | 5.400 - 6600 kWh |
40 m²\t | 8.400 - 10.000 kWh |
60 m²\t | 11.400 – 13.400 kWh |
80 m²\t | 14.400 – 16.800 kWh |
100 m²\t | 17.400 – 20.200 kWh |
120 m²\t | 20.400 – 23.600 kWh |
140 m²\t | 23.400 – 27.000 kWh |
160 m²\t | 26.400 – 30.400 kWh |
Zum Einsparen von Gas gibt es viele Tricks, wie zum Beispiel das berüchtigte „Fenster auf kipp“ zu vermeiden. Wichtig ist jedoch auch zu wissen, dass sich die Gaskosten nicht nur durch eine Senkung des Verbrauchs minimieren lassen, sondern auch durch einen Preisvergleich sowie Wechsel des Anbieters. Denn den Verbrauch komplett auf Null zu stellen, indem man die Heizung gar ganz auslässt, ist auch nicht sinnvoll. Bleibt die Heizung im Winter nämlich aus, droht die Wohnung zu kalt zu werden.