Millionen Führerscheine laufen im Juli ab: Frist zum Umtausch rückt näher
Der alte Führerschein muss umgetauscht werden. Die Frist steht jetzt vielen Jahrgängen bevor. Einige müssen sich beeilen.
Hamm - Es ist eine gewaltige Zahl an Menschen, die in Nordrhein-Westfalen und ganz Deutschland ab 2022 einen genauen Blick in das eigene Portmonee werfen muss. Rund 43 Millionen Führerscheine müssen gegen neue Exemplare umgetauscht werden. Schon Mitte Juli 2022 endet eine Frist für bestimmte Jahrgänge.
Führerschein umtauschen: Frist naht - diese Jahrgänge sind betroffen
Die aufwendige Umtauschaktion hat einen simplen Grund. Führerscheine sollen EU-weit einheitlich und zugleich fälschungssicher sein. Zudem sollen alle neuen Exemplare in einer Datenbank registriert werden, um Missbrauch vorzubeugen. In Deutschland ist per Gesetz klar geregelt, in welcher Reihenfolge Autofahrer die Führerscheine umtauschen müssen.
Der zeitliche Stufenplan soll mehr Übersicht schaffen - und die Behörden vor Überlastung schützen. Klar ist: Nicht alle müssen gleich zur nächsten Behörde laufen und einen neuen Führerschein beantragen. Ist das auch online möglich? Für die Jahrgänge 1953 bis 1958 drängt allerdings die Zeit. Die Frist für den Umtausch endet am 19. Juli 2022, nachdem diese rückwirkend zum 19.01.2022 verlängert worden war.
Führerschein umtauschen: Jahrgänge 1953 bis 1958 sollten sich beeilen
Weil es aufgrund des Coronavirus schwierig war, rechtzeitig einen Termin für das Umtauschen des Führerscheins zu ergattern, erhielten die Inhaber der Jahrgänge 1953 bis 1958 deutlich mehr Zeit. Wer betroffen ist, den Führerschein allerdings noch nicht umgetauscht hat, der kann und sollte folgendes tun:
- Bei der örtlichen Führerscheinstelle einen Antrag auf Umtausch stellen
- Betroffen sind die Motorrad- und PKW-Klassen.
- Eine Gesundheitsuntersuchung ist nicht erforderlich.
Wichtig: Der Umtausch des Führerscheins ist verpflichtend. Zwar begeht man keine Straftat, sollte man sich mit dem abgelaufenen Exemplar hinters Steuer setzen. Wer die Frist für das Umtauschen jedoch verstreichen lässt, riskiert ein Verwarnungsgeld von zehn Euro. Hinzu könnten Probleme im Ausland kommen.
Der Führerschein besitzt nach dem Umtausch eine Gültigkeit von 15 Jahren. Für den Umtausch werden benötigt ein gültiger Personalausweis oder ein Reisepass, ein biometrisches Passfoto sowie der aktuelle Führerschein. Zudem sollte genügend Geld mitgenommen werden. Der Umtausch kostet 25 Euro.