1. wa.de
  2. Verbraucher

Ist das Fleisch schon gar? Vermeiden Sie diesen Fehler beim Grillen und Braten

Erstellt:

Von: Daniel Großert

Kommentare

Das Fleisch brutzelt seit einigen Minuten auf dem Grill und sieht köstlich aus. Aber ist es schon gar? Machen Sie auf keinen Fall diesen Fehler mit der Gabel.

Hamm - Bei den Produkten, die auf den Grill kommen, gibt es große Unterschiede: Während die einen eher Gemüse auf dem Rost garen, kann es für andere bei ihrer Ernährung gar nicht genug Fleisch sein. Um herauszufinden, ob das gegrillte Steak gar ist, greifen viele zur Gabel - ein Fehler, der das Mahl verderben kann.

Ist das Fleisch schon gar? Deshalb sollten Sie das nicht mit einer Gabel testen

Von außen ist meistens schwer zu erkennen, ob das Stück Fleisch auf dem Grill oder in der Pfanne bereits gar ist. Schließlich hat sich die Farbe außen bereits nach wenigen Augenblicken verändert, in das Steak kann man aber nicht hereinschauen, ohne es anzuschneiden. Wenn man aber mit einer Gabel hineinsticht, kann man anhand des Widerstands merken, ob man das Fleisch bereits essen kann oder es noch etwas Garzeit benötigt.

Doch damit kann man das Steak unter Umständen ruinieren: Denn durch jeden Einstich verliert das Fleisch Saft und Fett. Tritt zu viel der Flüssigkeit aus dem Stück aus, wird es schnell trocken - und schmeckt deutlich schlechter. Was beim einfachen Nackensteak vom Schwein vielleicht noch zu verkraften ist, fällt beim teuren Rinderfilet aber deutlich mehr ins Gewicht.

Garpunkt von Fleisch testen: Gabel sorgt für trockenes Steak

Daher sollte man Fleisch beim Grillen oder Braten idealerweise nur mit einer Zange anfassen. Damit drückt man das Steak nur leicht zusammen, verursacht aber keine Einstiche, aus denen Flüssigkeit entweichen kann. Das gilt übrigens auch für das Ablegen des Fleischs auf dem Grill oder in der Pfanne: Es sollte nicht mit einer Gabel aus der Verpackung oder vom Teller genommen werden. Wer rohes Fleisch nicht anfassen möchte, kann auch hier zur Zange greifen - ebenso, wenn das Fleisch stark mariniert ist.

Bei Bratwürsten kann der Einsatz einer Gabel dagegen durchaus sinnvoll sein: Ist die Außenhaut eingestochen, kann das verhindern, dass die Wurst bei großer Hitze aufplatzt. Somit ist das Risiko geringer, dass heißes Fett aus der Bratwurst herausspritzt - und Personen am Grill oder an der Pfanne verletzen könnte.

Ist das Fleisch gar? So können Sie es herausfinden

Wie gar das Fleisch bereits ist, kann man übrigens mit einem Fleischthermometer oder mit dem sogenannten Drucktest herausfinden: Wer den Daumen mit unterschiedlichen Fingern derselben Hand zusammenlegt, kann die Festigkeit am Handballen mit der des gegarten Steaks vergleichen:

Nach dem Grillen kommt das Saubermachen: Der Grillrost bereitet dabei häufig Probleme. Doch mit einigen Tipps und Hausmitteln lässt sich der Grillrost deutlich leichter reinigen. Übrigens: Grundsätzlich ist das Grillen auf dem Balkon oder im Garten erlaubt. Man muss dabei jedoch einige Regeln beachten.

Bei dieser Mogelpackung dürften sich auch Fleisch-Fans wundern: Eine Geflügelsalami, die unter anderem bei Rewe verkauft wird, enthält Schweinefleisch, wie 24 hamburg berichtet. Die Verbraucherzentrale kritisiert den Hersteller scharf.

Auch interessant

Kommentare